Category Archives: Internet

Energiereporter

Mit der Website “Energiereporter” lassen sich Schweizer Gemeinden vergleichen bezüglich Klimafreundlichkeit. Aarau steht im Vergleich mit Furna, Genf und Basel so da: Bezüglich Heizen besteht z.B. noch viel Verbesserungspotential (Furna 89 % erneuerbare Energie, Basel 34.7%, Aarau 15.1, Genf 3.4, … Continue reading

Posted in Internet, Link-Vorschlag für Digithek, Portale | Tagged , , | Leave a comment

Was eine Abtrennung des russischen Internets bedeuten würde

Christoph Kappes fragt sich in Der Freitag unter dem Titel “Digitaler Mauerbau: Trennt sich Russland vom Internet komplett ab?” was eine Abtrennung des russischen Internets bedeuten würde: “Von außen ist nicht leicht zu sagen, welche konkreten Konsequenzen ein Abtrennen hätte. … Continue reading

Posted in Internet | Tagged , | 1 Comment

Kriterien zur Bewertung von Websites RADAR

Kriterien zur Bewertung von Websites kännen anhand des Bewertungsmodells RADAR getroffen werden. Dazu gibt es ein Handout (via library.ethz.ch und libguides.lmu.edu): “The RADAR Framework can help you remember what kinds of questions you should be asking about an information source … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Internet | Tagged , , | Leave a comment

Warum das ukrainische Internet noch immer läuft

Sascha Lobo erklärt im Spiegel “Warum das ukrainische Internet noch immer läuft”: “Das Netz in der Ukraine widersteht dem russischen Angriffskrieg. Das liegt an den unermüdlichen Technikern vor Ort, an der Hilfe von Elon Musk – und an einem historischen … Continue reading

Posted in Internet, Medienkompetenz | Tagged , , | 1 Comment

Wayback Machine – Zeitreisen im Internet

Peter Baumgartner erklärt auf seinem Blog ” Gedankensplitter” unter dem Titel “Wayback Machine – Zeitreisen im Internet” die Funktionalitäten der Wayback Machine (via Archivalia): “Der Beitrag bespricht verschiedene Aspekte von permanent archivierten Internetquellen. Neben der Bedeutung für die Wissenschaft (Qualitätssicherung, … Continue reading

Posted in Archiv, Internet | Tagged | Leave a comment

Datenquellen zum Ukraine-Krieg

Der Standard bietet “Die besten Datenquellen, um den Ukraine-Krieg besser zu verstehen” (via Archivalia): “Nie zuvor gab es eine dermaßen große Fülle an öffentlich verfügbaren Daten über eine militärische Auseinandersetzung wie derzeit zum Ukraine-Krieg. Doch diese Menge an Informationen hat … Continue reading

Posted in Internet | Tagged , , | 1 Comment

Russia-Ukraine Monitor Map

Bellingcat weist auf die Russia-Ukraine Monitor Map hin (via Researchbuzz: Firehose) “The Russia-Ukraine Monitor Map is a crowdsourced effort by Centre for Information Resilience (CIR) and the wider open source community to map, document and verify significant incidents during the … Continue reading

Posted in Internet, Link-Vorschlag für Digithek | Tagged , , , , | 1 Comment

Relaunch Website der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)

Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) verfügt über eine neue Website (via bpb auf Twitter). Geändert hat sich z.B. (via bpb.de/505002/neustart-fuer-bpb-de): “Auf mehr als 50 Themenseiten finden Sie alle aktuellen und relevanten Inhalte der bpb zum jeweiligem Themengebiet. Die Themenseiten … Continue reading

Posted in Internet | Tagged | Leave a comment

Was ist Web3?

Das Netzpiloten Magazin erklärt “Was ist Web3? Über den nächsten Internet-Standard”: “Die nächste Version des Internets heißt Web3, oder manchmal auch im Stile seiner Vorgänger Web 3.0. Kern von Web3 ist es, das Internet dezentral zu machen. Das bedeutet, dass … Continue reading

Posted in Internet | Tagged | Leave a comment

Vielfaltfinder

Bei der Suche nach neuen Fachleuten, Quellen und Protagonistinnen, um vielfältigere Stimmen und Perspektiven einzubringen kann die Datenbank vielfaltfinder.de helfen (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter): “Sie suchen Experten oder Expertinnen für einen Beitrag, ein Interview oder einen O-Ton? Oder Sie planen … Continue reading

Posted in Internet, Link-Vorschlag für Digithek | Tagged , , | Leave a comment