Category Archives: Lesen

Lesejahr 2022/23

Im Schuljahr 2022/23 soll es wieder ein Lesejahr geben. Ende Oktober 2021 starten die Vorbereitungen, interessierte Mittelschulmediotheken können sich bei nina.santner(at)ag.ch melden (via E-Mail): “Im Projekt Lesejahr.ch (Zugang via Gastlogin) lesen Schüler*innen und Lehrer*innen an Schweizer Mittelschulen um die Wette. … Continue reading

Posted in Lesen, Schulmediothek | Leave a comment

Amanda Gorman in der Tonight Show

Die Dichterin Amanda Gorman ist Gast bei der Tonight Show Starring Jimmy Fallon: “Amanda Gorman talks about attending the Met Gala, meeting Lin-Manuel Miranda and her new book Change Sings: A Children’s Anthem.”

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Zürich liest 2021

Das Programm für Zürich liest, das vom 27. bis 31. Oktober 2021 in Zürich stattfindet, ist online. Da kann auch ein eigenes Programm zusammengestellt und als PDF downgeloadet werden.

Posted in Bücher, Lesen | Tagged , , | Leave a comment

Thomas Manns wildestes Buch

“Norbert Gstrein – Sein wildestes Buch” auf Youtube: “Unter dem Motto „Literatur modern – Thomas Mann heute. Zeitgenössische Autor*innen beziehen Stellung!“ hat das Netzwerk “Thomas Mann International” zehn Autor*innen der Gegenwart eingeladen, sich mit der Aktualität der Werke Thomas Manns … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Werner Herzog über das Schreiben

Werner Herzog äussert sich anlässlich seines neuen Buchs auf Youtube über das Schreiben: “Der legendäre Filmemacher und Autor Werner Herzog hat nach vielen Jahren endlich wieder ein Buch geschrieben. Warum schreibt er? Wie schreibt er, und wie arbeitet er überhaupt … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Kinder und Jugendliche als Buchblogger*innen

Der Deutschlandfunk-Podcast “Bücher für junge Leser” behandelt das Thema “Freunde fürs Lesen – Kinder und Jugendliche als Buchblogger*innen”, u.a.: Young Bookstagram #booktok

Posted in Bücher, Lesen, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Haben wir das Lesen verlernt?

Hanna Ender behandelt im Deutschlandfunk Kultur-Beitrag “Buch oder Bildschirm?” das Thema Leseforschung: “Wenn immer mehr Texte digital gelesen werden, hat das Auswirkungen auf unsere gesamte Lesefähigkeit: von der Konzentration bis zum Textverständnis. Also zurück zum Papier? Nicht unbedingt, sagen Forscher. … Continue reading

Posted in Lesen | Leave a comment

Die Kunst, ein Gedicht zu übersetzen

Insa Wilke vertieft unter dem Titel “Man übersetzt viel mehr als nur Worte” auf Deutschlandfunk Kultur das Thema Übersetzen von Gedichten: “Lyrik zu übersetzen, war nie einfach. Diskussionen über Rassismus und Postkolonialismus lassen manches in neuem Licht erscheinen. Zum Beispiel … Continue reading

Posted in Lesen | Tagged , | Leave a comment

Gabelsberger’sche Kurzschrift

Beim Katalogisieren von “Das Blaue Buch” von Erich Kästner ist mir aufgefallen, dass das geheime Kriegstagebuch “aus der Gabelsberger’schen Kurzschrift übertragen” ist. Zu dieser ist in der Wikipedia zu lesen: “Die Gabelsberger-Kurzschrift (oder Gabelsbergersche Kurzschrift) ist eine von Franz Xaver … Continue reading

Posted in Lesen | Tagged , | Leave a comment

Rezension zum Roman “Die letzte Bibliothek der Welt”

Im Blog “Buch-Haltung” gibt es eine Rezension zum Roman “Die letzte Bibliothek der Welt” von Freya Sampson (via netbib): “Chalcot ist eigentlich ein beschauliches Dörfchen. Doch eine Nachricht erschüttert das gesamte Dorf. Die Bücherei soll geschlossen werden, zu gering sind … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Bücher, Lesen | Leave a comment