Category Archives: Lesen

Neuer Literatur-Podcast

“Das Lesen der Anderen” ist ein neuer Podcast (via Die Podcast-Entdecker BR2): “”Das Lesen der Anderen” ist ein ganz neuer Podcast, in dem der Kulturjournalist Christian Möller mit mehr oder weniger bekannten Menschen über deren Lieblingsbücher spricht. In der ersten … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Website zu Jörg Drews

Seit Kurzem ist eine von Christiane Heuwinkel aufgebaute Website zum deutschen Literaturwissenschaftler und Literaturkritiker Jörg Drews (1938-2009) online (via ASml-Liste und Wikipedia): “Bereits früh konzentrierte sich Drews’ Forschung auf das Werk des deutschen Schriftstellers Arno Schmidt. 1971 und 1972 lud … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged , | Leave a comment

Ungelesene Bücher

In der Süddeutschen Zeitung gibt es unter dem Titel “”Ich versuche, Mutmaßungen aus den Menschen herauszukitzeln”” ein Interview mit dem Künstler Julius Deutschbauer (via ASml-Mailingliste): “Ist es schlimm, Bücher jahrelang im Regal stehen zu lassen? Nein, findet der Künstler Julius … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

“Auf der Suche nach der verlorenen Zeit” als Podcast

“Auf der Suche nach der verlorenen Zeit” von Marcel Proust gibt es momentan kostenlos als RBB-Podcast. Die einzelnen Teile sollen jeweils 30 Tage verfügbar bleiben und können heruntergeladen werden (via ASml-Liste und rbb-online.de): “Es ist der längste und bedeutendste Roman … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Twitch-Lesereihe des Schriftsteller-Verbandes

Seit dem 7.1.2021 gibt es auf Twitch eine Lesereihe des deutschen Schriftsteller-Verbandes (via buchreport.de): “Einmal in der Woche, jeweils donnerstags ab 20.15 Uhr, wird es im Kanal des Verbands jeweils 60 bis 80 Minuten ganz ums Thema Buch gehen. Zwei … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Virtueller Ausstellungsrundgang zu “Die besten deutschen Comics”

Das Erika-Fuchs-Haus bietet einen virtuellen Ausstellungsrundgang zu “Die besten deutschen Comics” mit Bildmaterial, Videos und Interviews mit den Max und Moritz-Preisträger*innen an (via Comic-Salon Erlangen auf Twitter).

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Neues Magazin “Das Gramm”

Am 21.8.2020 wurde im digithek blog auf das neue Magazin für Kurzgeschichten, “Das Gramm” hingewiesen. Jetzt ist die erste Nummer erschienen (siehe Foto). Die Geschichte “Die Übungen” von Clemens J. Setz (20 Seiten) liest sich leicht und regt zum Nachdenken … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Leave a comment

Bücher lesen: Konstanz trotz Zunahme bei den E-Books

Das Schweizerische Bundesamt für Statistik hat das Kulturverhalten in der Schweiz untersucht. Zum Thema Bücher lesen wird für 2019 folgendes Fazit gezogen (via Medienmitteilung BFS vom 28.12.2020): “Lesen und Lesehäufigkeit erweisen sich als äusserst stabil über die Zeit. Wie bereits … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged , | Leave a comment

Bibliotheks- Buch- und Weihnachtswitze

Aubib hat 19 Bibliotheks- Buch- und Weihnachtswitze zusammengetragen.

Posted in Bibliotheken, Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Hoch- mit Populärkultur verbinden

Das Schulblatt Kanton Zürich Nr. 5/2020 dreht sich um das Thema “Lesen” (danke an Michaela Spiess für den Hinweis). Lesenswert ist z.B. das Interview mit Leseforscher Gerhard Lauer (S.18-20). Darin weist er u.a. darauf hin, wie wichtig es ist, Hoch- … Continue reading

Posted in Lesen | Leave a comment