Category Archives: Lesen

Sofalesungen

Im heutigen NZZ-Artikel “Die Rückkehr des literarischen Salons” wird der Trend zu Kulturveranstaltungen im privaten Rahmen (“Wohnzimmerisierung”) beschrieben: “Zur ersten öffentlichen Sofalesung in Zürich lud das Zürcher Literaturhaus ein. Unter den Organisatorinnen befindet sich die Literaturhaus-Mitarbeiterin Miriam Hefti, anwesend ist … Continue reading

Posted in Lesen | Leave a comment

Buchblogger

Katharina Lührmann schreibt auf Digitur – Literatur in der digitalen Welt über das Buchblogger-Treffen an der Frankfurter Buchmesse 2015: “Eine Debatte über Literaturkritik im Netz bringt automatisch die Gruppe der für viele noch so mysteriösen Buch- bzw. Literaturblogger auf die … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Literaturbesprechungen

Blog4Search vom 28.10.2015 weist auf einige nützliche Rezensions-Portale für Belletristik hin: Perlentaucher Rezensionen.ch Belletristik-Couch Belletristik Couch Nachgefragt

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Ab wann ist man statistisch gesehen Vielleser?

Seit Kurzem ist die Broschüre “Kultur und Lebensqualität” vom Bundesamt für Statistik online. Darin werden auch Bibliotheken und das Lesen erwähnt: “Auch bei den eigenen Aktivitäten spielt das soziodemografische Profil eine Rolle. Bücher werden in jedem Alter gleichermassen zu privaten … Continue reading

Posted in Lesen | Leave a comment

Bibliotherapie

In der FAZ vom 19.3.2015 ist unter dem Titel “Düstere Geschichten helfen Depressiven” ein Interview mit Andrea Gerk zu lesen (Autorin des Buches “Lesen als Medizin”. In diesem Zusammenhang übrigens auch empfehlenswert: Die Romantherapie). Via Mediothek Kantonsschule Stadelhofen auf Facebook: … Continue reading

Posted in Lesen | Leave a comment

Dichterlesungen online

Das digitale Tonarchiv Dichterlesen.net (früher: lesungen.net) ist Anfang Oktober 2015 online gegangen (via ZKBW Blog): “Das Literarische Colloquium Berlin (LCB) und das Deutsche Literaturarchiv Marbach (DLA) präsentieren dort historische und aktuelle Veranstaltungsmitschnitte zum Anhören und virtuelle Ausstellungsräume. Ein “Google-Schlitz” ermöglicht … Continue reading

Posted in Lesen | Tagged | Leave a comment

Literarisches Quartett

Gestern wurde im ZDF die erste Folge der Neuauflage des “Literarischen Quartetts” ausgestrahlt (siehe auch Blog Digithek vom 27.5.2015). Die Sendung kann in der ZDF Mediathek angesehen werden. Sophie Weigand hat dazu mit “Literaturkritiker auf dem Bolzplatz” eine treffende Kritik … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

180 Gedichte für das Schuljahr

But all they want to do is tie the poem to a chair with rope and torture a confession out of it. They begin beating it with a hose to find out what it really means. —Billy Collins Zitat aus: … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen, Unterricht | Tagged , | Leave a comment

Wie Jugendliche empfehlenswerte Bücher finden

Im Blogpost “Ask A Reader: How do teens find new reads?” vom 23.7.2015 auf Booknet Canada werden Ergebnisse einer Umfrage präsentiert, wie Jugendliche neue Bücher entdecken. Am häufigsten werden sie durch persönliche Emfehlung eines Freundes/einer Freundin auf ein Buch aufmerksam. … Continue reading

Posted in Lesen | Tagged , | Leave a comment

Jugendbuchtipps

Seit 2003 gibt es die Website Jugenbuchtipps.de. Lehrer Ulf Cronenberg weist hier auf lesenswerte Jugendbücher hin. Die Rezensionen richten sich nicht nur an Jugendliche, sondern auch an Eltern, Lehrer, Bibliothekare und erwachsene Jugendbuch-Fans (danke an Sigrid für den Hinweis).

Posted in Lesen | Tagged | Leave a comment