Category Archives: Medien

Labor obsoleter Medien im Kunsthaus Langenthal

Kassetten, Schallplatten, Super 8 – das Kunsthaus Langenthal wird für fünf Monate zu einem Labor obsoleter Medien. Die SRF-Sendung Kulturplatz vom 7.4.2021 berichtet ab Minute 9:52 darüber (via memoriav.ch): “Der Musiker, Künstler, Ingenieur und «bricoleur universel» Flo Kaufmann (*1973, lebt … Continue reading

Posted in Medien, Museen | Leave a comment

Open Source Recherche

Conradin Zellweger ist Video-Redaktor bei der NZZ und nutzt frei verfügbare Material für die Recherche. Einer seiner Beiträge wurde kürzlich ausgezeichnet (via persoenlich.com): “«Open Source Intelligence», kurz OSINT, nennt sich diese Art von Recherche, bei der Daten aus frei verfügbaren … Continue reading

Posted in Medien | Tagged , , | Leave a comment

Wer hat’s erfunden? – Die neuen Medien

Neue Medien haben schon immer für Aufruhr gesorgt – Ob Buch, Zeitung oder Telegraf, stets wurde vor den Nebenwirkungen des unaufhaltsamen Fortschritts gewarnt: Wer hat’s erfunden? – Die neuen Medien auf dem Arte-Portal (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter).

Posted in Filmmaterial, Medien | Leave a comment

Podcast “Apropos” vom Tages-Anzeiger

Der Tages-Anzeiger bietet neu einen täglichen Podcast namens “Apropos” an. Wer informiert bleiben möchte, kann sich im entsprechenden Newsletter eintragen (via tagesanzeiger.ch ): “Politisch, persönlich, nah: «Apropos», der neue Podcast des «Tages-Anzeigers», beleuchtet jeden Tag ein ausgewähltes Thema.”

Posted in Medien, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Die Paywall umgehen mit Bibliotheks-Browser-Extension VÖBBot

Der Umweg über Bibliotheksdatenbanken zu Paywall-Inhalten löst bei deutschen Verlagen Panik aus – mögliche Chancen oder drohende Gefahren erkennen sie nicht (via heise.de): “Dem Entwickler Stefan Wehrmeyer (mit dem ich bei FragDenStaat zusammenarbeite) ist es mit vergleichsweise wenig Aufwand jetzt … Continue reading

Posted in Medien | Tagged , , | 1 Comment

Gender Mediathek

Die Gender Mediathek bietet audiovisuelle Medien zu feministischen und geschlechterpolitischen Themen: “Die Gender-Mediathek ist ein kollaboratives Projekt, das Dozent*innen, Trainer*innen, Multiplikator*innen und Interessierten auf der Suche nach feministischen und geschlechterbezogenen audiovisuellen Lehr- und Lernmaterialien unterstützt. Im Internet gibt es zahlreiche … Continue reading

Posted in Medien | Tagged , , | Leave a comment

Rassismus und Kolonialismus: Blinde Flecken im Schulunterricht

Auch im Jahr 2021 sind viele wichtige Themen in den Medien zu wenig oder gar nicht vorgekommen. Die Initiative Nachrichtenaufklärung kürt deshalb die „Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2021“. Als Top-Thema 07 ist “Rassismus und Kolonialismus: Blinde Flecken im Schulunterricht” … Continue reading

Posted in Medien, Unterricht | Leave a comment

Kostenpflichtige Podcasts und Newsletter

Mit Podcasts und Newsletter mit eigenen Inhalten in den Medien Geld verdienen. Das ist die Creator Economy. Zunehmend engagieren sich dafür Journalisten in Deutschland (via br.de): “Man braucht eigentlich nicht mehr als tausend Leute, die einen so richtig gut finden, … Continue reading

Posted in Medien, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Hightech Revolution: Smartphone

Auf dem ZDF-Portal ist bis am 9.4.2021 der Dokfilm “Hightech Revolution: Smartphone” abrufbar (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter): “Keine Erfindung hat unseren Alltag in den letzten Jahren so verändert wie das Smartphone. Es ist die bislang beste Antwort auf eine alte … Continue reading

Posted in Filmmaterial, ICT, Medien | Tagged | Leave a comment

Die SRG feiert ihr 90-Jahr-Jubiläum

Zum 90-Jahr-Jubiläum der SRG gibt es eine Chronik und auf Playsuisse eine Zusammenstellung von passenden Sendungen, z.B. über die Geschichte der Tagesschau (via srgssr.ch): “Was als Flugplatzsender in Lausanne, Genf und Zürich begann und am 24. Februar 1931 zur «Schweizerischen … Continue reading

Posted in Medien | Tagged , | Leave a comment