Category Archives: Medienkompetenz

Podcast-Beitrag zur Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur

Der Podcast “Eduthek 04 – Wie? Was? GMK?” beschäftigt sich mit der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur. In den weiterführenden Links zum Podcast gibt es u.a. den Digital Check NRW “Wie digital bist du?” “In der vierten Folge sprechen Lukas … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Google Maps für Recherche und Verifikation nutzen

The OSINT Curious Project erklärt auf Youtube, wie man Google Maps für Recherche und Verifikation nutzen kann (via ARDZDFmedianakdemie auf Twitter).

Posted in Kartenmaterial, Medienkompetenz | Tagged , , , | Leave a comment

Newsguard-Bewertungen neu kostenpflichtig – und damit nahezu unbrauchbar

Matthias Schüssler lobt und kritisiert auf clickomania.ch NewsGuard, auf das ich auch im digithek blog vor etwas mehr als einem Jahr hingewiesen habe: “Nun kann ich berichten, dass sich die Situation stark verbessert hat. Im Herbst sind viele deutschsprachige Medien … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

Podcast zu Verschwörungsmythen

Hoaxilla #261 beschäftigt sich mit Verschwörungsmythen: “Mit dem Religionswissenschaftler Dr. Michael Blume haben wir über Verschwörungsmythen im Allgemeinen und den Zusammenhang mit Religion im Besonderen gesprochen.”

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Materialien zum Umgang mit Verschwörungstheorien

Medienpädagogik Open Praxis Blog sammelt Materialien “Zum Umgang mit Verschwörungstheorien”: “Der Umgang mit Verschwörungstheorien ist eine altbekannte Herausforderung, auch für die Medienpädagogik. In der aktuellen Krisensituation erleben diese Theorien jedoch einen ungeahnten Aufschwung: Die Menschheit sucht in komplizierten Situationen offensichtlich … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

Twitter-Hoax aus Italien

Deutschlandfunk berichtet unter dem Titel “Totenmelder der Literatur” über den ehemaligen Journalisten Tommaso Debenedetti, der falsche Todesmeldungen zu Literaten via Twitter meldet: “Über Twitter wurde in den vergangenen Monaten fälschlicherweise der Tod international bekannter Literatinnen und Literaten verkündet – Milan … Continue reading

Posted in Bücher, Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

Bewertung digitaler Informationen

Der Online-Elternabend “Alles Fake?! Bewertung digitaler Informationen” der Landesanstalt für Medien NRW ist auf Youtube verfügbar. Er zeigt anschaulich, wie die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen gestärkt werden kann.

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Journalistische Unterrichtsmaterialien zur Förderung von Medienkompetenz

Das Bündnis Journalismus Macht Schule unterstützt Lehrpersonen mit Unterrichtsmaterialien und Schulbesuchen zur Förderung von Medienkompetenz (via deutsches-schulportal.de): “Die Corona-Krise zeigt eindringlich, wie wichtig es ist, Informationen von Halbwahrheiten und Falschnachrichten unterscheiden zu können. Diese Nachrichtenkompetenz sollte auch in den Schulen … Continue reading

Posted in Medienkompetenz, Unterricht | Leave a comment

Digitale Basiskompetenzen der PHZH

Ein neues Online-Lernangebot der PH Zürich unterstützt Studierende und Lehrpersonen digitale Basiskompetenzen selbstständig zu erwerben und zu vertiefen. Das Lernangebot umfassen acht Kompetenzbereiche wie z. B. Textverarbeitung, Video oder rechtliche Aspekte und kann ohne Login genutzt werden (via educa.ch).

Posted in ICT, Medienkompetenz | Leave a comment

Medienpädagogik als Beruf

Medially – der Medienkompetenzpodcast Folge 52 beschäftigt sich mit “Medienpädagogik als Beruf?”: “Wie ist das eigentlich so, im Bereich Medienpädagogik zu arbeiten? Diese Frage stellen sich nicht nur Studierende sondern auch andere Interessierte. Oftmals – und das kennen wir nur … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment