Category Archives: Medienkompetenz

Initiative zur Förderung der Medienkompetenz

Die Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien“ wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend durchgeführt. Sie vereint Bund, Länder, Kommunen und Unternehmen. Gemeinsam sollen die Rahmenbedingungen für ein „Gutes Aufwachsen mit Medien“ in Deutschland weiterentwickelt werden. Die Initiative möchte … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Leave a comment

Neues Online-Medienkompetenz-Angebot

so-geht-medien.de heisst das neue Medienkompetenz-Angebot der Öffentlich-Rechtlichen für Lehrkräfte und Jugendliche (via deutschlandradio.de): “Das neue Onlineangebot von ARD, ZDF und Deutschlandradio erklärt mit Videos, Audios, Quiz, interaktiven Karten und Texten, wie Medien entstehen, wo die Tücken insbesondere von Informationen aus … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Leave a comment

Mehr Medienkompetenz gefordert

Basic Thinking verlinkt im Blogpost “#nacktimnetz: Die Nullerjahre haben angerufen und wollen ihr Web of Trust zurück” u.a. auf den NDR-Bericht „Nackt im Netz“ und fordert mehr Medienkompetenz: “Viele Anwender haben tatsächlich kaum Kenntnisse, wenn es um die sachkundige Verwendung … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Leave a comment

Medienkompetenz-Test

Pro Juventute lanciert einen Online-Test, der es Lehrern erlaubt, das Medienwissen ihrer Schüler einzuschätzen. Die Mittel dafür hat Google geliefert (via nzz.ch): “Entwickelt hat den Test ein Team unter der Leitung von Dominik Petko, Professor an der Pädagogischen Hochschule Schwyz … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Leave a comment

Digitale Medienforensik

Das Sci-View-Video “Fälschung oder Original?” zeigt, wie Wissenschaftler am Institut für Informatik der Universität Innsbruck bildforensische Methoden zur Prüfung der Echtheit digitaler Informationen entwickeln: “Mit digitalen Bildern lässt sich fast alles beweisen, denn man kann sie auf vielerlei Weise manipulieren. … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Medienkompetenz | Tagged | 1 Comment

Abdecken der Webcam sinnvoll

Die Süddeutsche Zeitung fragt: “Warum überkleben so viele Menschen ihre Webcam?” Die Antwort ist einfach: weil sie gehackt werden kann: “Zudem haben IT-Sicherheitsforscher mehrfach bewiesen, dass sie Kameras aus der Ferne aktivieren können, ohne dass das Licht dabei überhaupt aufleuchtet. … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Schlangenöl

Der Chaos Computer Club hat mit einer Hoax-Website getestet, ob eine Medienmitteilung ungeprüft weiterverbreitet wird (via heise.de): “Der Chaos Computer Club genießt bei Medienvertretern wie Bevölkerung denkbar hohes Ansehen und steht für Unabhängigkeit und Fachkompetenz. Doch echten Hackern und Häxen … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Startdatum einer Website überprüfen

Dass Zeitungsartikel manchmal ziemlich schnell geschrieben werden, zeigt der gestrige Independent-Artikel “Forget IMDB, this jump scare database is the best for film fans wanting a fright” (via Researchbuzz: Firehose). Die dort als neu beschriebene Website “Where’s The Jump?” wurde bereits … Continue reading

Posted in Medienkompetenz, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Leave a comment

Manipulierte Bilder

Die Uni Hamburg weist in ihrem Blog im Zusammenhang mit einem geplanten Film zum Thema Quellenbewertung auf eine interessante Spiegel-Fotostrecke vom 11.7.2008 zu manipulierten Bildern hin: “Immer wieder wurden in den vergangenen Jahren auch Fotografen, die für kommerzielle Bildagenturen aus … Continue reading

Posted in Bildmaterial, Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

Hoax erkennen

Digitalcourage gibt im Artikel “Hoax: Wie erkenne ich Falschmeldungen?” einen Über­blick zum Thema. Mehr dazu siehe auch digithek blog vom 22.9.2015. Der Artikel kommt zu folgendem Fazit: “Auch wenn es auf den ersten Blick mühsam erscheint, selbst den Fakten einer … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment