Category Archives: Museen

Youtube-Kanal des Computer History Museum

Der YouTube-Kanal des Computer History Museums ist in verschiedene Playlists gegliedert, z.B. den Kanal CHM Top Picks. Dort ist u.a. das interessante Video Just ∫du It mit dem Entwickler der Suchmaschine WolframAlpha, Stephen Wolfram zu finden (via The Scout Report … Continue reading

Posted in ICT, Museen | Tagged , | Leave a comment

Google Arts & Culture Website

Die Google Arts & Culture Website und App des Google Cultural Institute ist seit Kurzem neu gestaltet. Auf Youtube gibt es dazu einen Trailer (via Google Official Blog).

Posted in Archiv, Bildmaterial, Internet, Museen, Portale | Leave a comment

Bibliothek des Zürcher Landesmuseums

Die Limmattaler Zeitung schreibt unter dem Titel “Im Zürcher Landesmuseum gibt es neu Bibliothek und Lesesaal” über den Museums-Neubau des Zürcher Landesmuseums mit Bibliothek: “«Der direkte Zugang zu den Sammlungsobjekten ist der Sinn und Zweck dieses Studienzentrums», sagt Landesmuseums-Direktor Andreas … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Museen | Leave a comment

Crumb-Ausstellung in der Tagesschau

Die heutige Tagesschau berichtet über die sehenswerte Robert und Aline Kominsky-Crumb-Ausstellung “Drawn Together” im Cartoonmuseum Basel.

Posted in Museen | Leave a comment

Fake-Kunst in britischen Museen

Im Quartz-Artikel “In an experiment to slow visitors down, British museums are hanging fake art alongside their masterpieces” wird das Experiment mit Fake-Kunst in Museen der britischen TV-Show Fake! The Great Masterpiece Challenge vorgestellt: “A new British TV show called … Continue reading

Posted in Museen | Tagged , | Leave a comment

Pergamon-Altar in 3D

Objekte aus allen archäologischen Museen der Berliner Museumsinsel werden in 3D digitalisiert und dokumentiert. Ein erstes Beispiel ist das 3D-Modell des Pergamonaltars (via zkbw.blogspot.ch).

Posted in Museen | Tagged , | Leave a comment

Pariser Museums-Objekte online

Les collections en ligne des musées de la Ville… von paris_musees 14 Pariser Museen machen über ein Online-Portal Objekte für die Öffentlichkeit zugänglich, die sonst in Archiven versteckt sind. Durch die Digitalisierung und Veröffentlichung von 180.000 Werken erhalten Besucher Einblick … Continue reading

Posted in Museen | Tagged , | Leave a comment

Smithsonian digitalisiert millionstes Objekt

Teapot made by Peter Bentzon (ca. 1783 – after 1850). Collection of the Smithsonian National Museum of African American History and Culture Das Smithsonian hat das millionste Sammlungsobjekt digitalisiert (die oben abgebildete silberne Teekanne). Die Objekte sind hier suchbar. Die … Continue reading

Posted in Museen | Tagged , | Leave a comment

Ausstellung zu Fake-Kunst

Die FAZ vom 3.6.2016 berichtet unter dem Titel “Wie man ein Kunstwerk fälscht” über eine Ausstellung in Heidelberg zum Thema “Fake: Fälschungen, wie sie im Buche stehen“. Was für eine Rolle Bücher bei Fälschungen spielen können, beschreibt folgender Abschnitt: “Dass … Continue reading

Posted in Museen | Tagged | Leave a comment

Museum für Ansteckknöpfe

DOBIS (Dortmunder Bibliotheks Informations System) Ansteckknopf. Online Der Wikipedia-Eintrag zu DOBIS/LIBIS ist sehr kurz. Etwas mehr (Technisches) ist auf DOBIS/LIBIS DMARC to Unimarc zu erfahren. Das integrierte Bibliothekssystem wurde in den 1990er Jahren (vor der ALEPH-Einführung) in der Schweiz z.B. … Continue reading

Posted in Museen | Tagged | Leave a comment