Category Archives: Tondokumente

Podcast: eat.READ.sleep

Der NDR-Podcast eat.READ.sleep. Bücher für dich: “Nach einer literarischen Vorspeise servieren Katharina Mahrenholtz, Daniel Kaiser und Jan Ehlert aktuelle Neuerscheinungen und Lieblingsbücher. Für die Bestseller-Challenge lesen sie sich durch die Titel der aktuellen Top Ten – kneifen gilt nicht, deutliche … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen, Social Media, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Wissenschaftspodcast von Max Benecke

Max Benecke hat auf radioeins seit über 20 Jahren einen Wissenschaftspodcast (via Feiner reiner Buchstoff) “Mark Benecke ist mehr als „nur“ Kriminalbiologe – er hat Biologie, Zoologie und Psychologie studiert, wurde beim FBI ausgebildet und hat schon an der Aufklärung … Continue reading

Posted in Social Media, Tondokumente, Wissenschaft | Tagged | Leave a comment

Podcast zum Thema Audiodeskription

Audiodeskription ist eine Voraussetzung für die Teilhabe blinder und sehbehinderter Personen am aktuellen Mediengeschehen. Was die Menschen, die Dinge hörbar machen, die man sonst nur sehen würde erzählen, ist im DW-Podcast “Echt behindert! Hören statt Sehen – die Welt der … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Query by Humming

Mit midomi.com und musipedia.org, sowie mit Google via App kann man durch Summen, Pfeifen oder Trommeln (Query by Humming) Tondokumente aufspüren (via Zentralbibliothek auf Twitter).

Posted in Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Kulturjournalismus – wie kann er sich behaupten

Michaela Spiess empfiehlt die gestrige Kontext-Sendung “Kulturjournalismus – wie kann er sich behaupten” (danke für den Hinweis): “Buchbesprechungen, Theaterkritiken, aber auch philosophische Erörterungen. Das leistet der Kulturjournalismus – noch. Geht es dem Journalismus nicht gut, geht es dem Kulturjournalismus umso … Continue reading

Posted in Medien, Tondokumente | Tagged , , | Leave a comment

Tagesschau-Zukunfts-Podcast “mal angenommen” gewinnt Prixeuropa

Der Zukunfts-Podcast “mal angenommen” von Tagesschau und ARD-Hauptstadtstudio hat den Prixeuropa in der Kategorie „Digital Media projects“ gewonnen (via Bericht aus Berlin auf Twitter): “Hier denkt die tagesschau aktuelle politische Ideen in die Zukunft weiter und spielt durch, was passieren … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Deutsche Digitale Bibliothek stößt an Grenzen

Deutschlandfunk berichtet über: “Deutsche Digitale Bibliothek stößt an Grenzen” (via Archivalia).

Posted in Portale, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Tonaufnahmen des zweiten Weltkriegs

Die Library of Congress berichtet unter dem Titel “A Soundtrack of World War II” über Tonaufnahmen des zweiten Weltkriegs, die bis jetzt aber noch nicht online abrufbar sind, wie in den Kommentaren zu lesen ist: “On Okinawa, Marines chat about … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Hörspiel “Nobodaddy’s Kinder” online

Im Hörspielarchiv des BR kann man alle drei Hörspiele zu “Nobodaddy’s Kinder” herunterladen, mit dem tragisch verstorbenen Ulrich Wildgruber übrigens höchstrangig besetzt (via ASml-Liste).

Posted in Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Unterschriftensammlung für „52 beste Bücher“

Am 6.10.2020 berichtete der Tagesanzeiger unter dem Titel “Nathalie Wappler will bei der Qualität sparen” über geplante Sparmassnahmen bei SRF, zu denen auch die Streichung der Literatursendung “52 beste Bücher” gehört: “Aus Wapplers Information der Belegschaft ist nun bekannt geworden, … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen, Tondokumente | Tagged , | Leave a comment