Category Archives: Unterricht

Podcast “Tanz goes Schule”

Mehr Akzeptanz für Tanz – das will der Podcast “Tanz goes Schule” erreichen. Drei kurzweilige Folgen sind bisher erschienen, die den Austausch zwischen Schule und tanzschaffenden anregen sollen (via Bildung Schweiz 3/2022, S.33): “Der Podcast «Tanz goes Schule» startete während … Continue reading

Posted in Tondokumente, Unterricht | Tagged , | Leave a comment

Russland-Krise: Wird Moskau in der Ukraine eskalieren?

Die Bundeszentrale für politische Bildung hat auf der Padlet-Alternative TaskCards eine Sammlung mit Artikeln angelegt zum Thema “Russland-Krise: Wird Moskau in der Ukraine eskalieren?” (via bpb.de auf Twitter).

Posted in Unterricht | Tagged , , | Leave a comment

Wieso werden so wenige Autorinnen in der Schule gelesen?

Heute um 19 Uhr bei LESSING auf Youtube geht es um folgendes Thema: “Wieso werden so wenige Autorinnen in der Schule gelesen?” “Die heutige Gästin bei LESSING* ist Prof. Sabine Anselm von der Ludwigs-Maximilian-Universität München. Die Germanistin leitet hier die … Continue reading

Posted in Unterricht | Tagged , | Leave a comment

Kein Genderstern beim Kanton Aargau

Der Kanton Aargau verbietet den Kantonsschulen die Benutzung des Gendersterns (via Lelia Hunziker auf Twitter und blick.ch): “Dass damit nun offensichtlich Schluss ist, erklärt der Kanton gegenüber Blick mit einer formalen Anpassung. Seit Dezember sei die Orientierung am Bund nicht … Continue reading

Posted in Unterricht | Tagged | Leave a comment

Tools für den schulischen Bildungsbereich

Lehrer-online empfiehlt folgende drei Portale: Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal-D Das Deutsche Zeitungsportal “Sie möchten im Unterricht Handschriften aus dem 15. Jahrhundert lesen, bedeutende Kunstwerke im Klassenzimmer betrachten oder Ihre Schülerinnen und Schüler mittels historischer Zeitungsartikel in eine frühere Zeit mitnehmen? … Continue reading

Posted in Portale, Unterricht | Leave a comment

Die Vorteile von BYOD

Schülerinnen und Schüler der Kantonsschule Enge diskutieren: «Arbeiten wir eigentlich für Tech-Konzerne?» in der NZZ als Antwort auf einen Gastkommentar des Geschichtslehrers und Didaktikers Philippe Weber (danke an Michaela Spiess für den Hinweis): “Wir sind Versuchskaninchen: Als erster Jahrgang benutzen … Continue reading

Posted in ICT, Unterricht | Tagged | Leave a comment

Wie neue Technologien den Schulalltag verändern

In der finalen Folge der zweiten Staffel des «Deep Technology Podcasts» spricht Manuel Stagars mit dem Gymnasiallehrer Patrik Gasser darüber, wie neue Technologien den Schulalltag verändern (via quisquilia und digitale-gesellschaft.ch): “Daraufhin kommen die Schüler:innen selber zu Wort und erklären, wie … Continue reading

Posted in ICT, Unterricht | Leave a comment

Schulmediotheken und Deutschunterricht

Im Rahmen der Eichstätt-Würzburger Themenwochen „Bildungslandschaften gestalten: (Schul-)Bibliotheksarbeit und Fachunterricht Deutsch“ findet vom 09.12.21 bis 27.01.22 die virtuelle Vortragsreihe zum Thema „Voneinander & miteinander lernen: Schulbibliothek und Deutschunterricht“ statt (via schulmediothek.de): “Ihren Abschluss finden die Themenwochen mit der virtuellen Tagung … Continue reading

Posted in Schulmediothek, Unterricht | Tagged | Leave a comment

Unterrichtsmaterial zu Fake News: Eine Übersicht

AppCamps bietet “Unterrichtsmaterial zu Fake News: Eine Übersicht” (via scoop-it Unterrichtsideen by Guido Knaus): “Wahlen, Klimawandel, Corona Pandemie – zu all diesen und vielen weiteren Themen kursieren im Internet Fake News. Doch was sind Fake News überhaupt? Unter dem englischen … Continue reading

Posted in Medienkompetenz, Unterricht | Tagged | Leave a comment

Frauenliteratur in “Was lesen? (2009)”

Im Blog der Mediothek der Neuen Kantonsschule Aarau gibt es einen neuen Beitrag zum Thema “Frauenquote bei der Lektüreliste”. Er visualisiert, wie viele und welche Frauen im Kanon-Werk “Was lesen? (2009)” erwähnt werden.

Posted in Unterricht | Tagged , , | Leave a comment