Category Archives: Zeitungs- und Zeitschriftenartikel

“Bento” wird eingestellt

Das “Spiegel”-Angebot “Bento” für junge Leute hört zum Herbst 2020 auf. Aus wirtschaftlichen Gründen, die sich wegen Corona verschärft haben, sagt der Verlag (via taz.de): “Viele Verlagshäuser haben in den vergangenen Jahren ähnliche junge Angebote geschaffen: „heute plus“ vom ZDF, … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Leave a comment

Periodica auf Aargau digital

Auf der Plattform Aargau Digital sind neben der Online-Edition der Acta Helvetica (siehe digithek blog vom 1.7.2019) weitere Aargauer Publikationen digital verfügbar. Dazu gehören Adressbücher sowie Aargauer Zeitungen und Zeitschriften aus dem neunzehnten Jahrhundert. Für die Neue Kantonsschule Aarau interessant … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , , , , | 1 Comment

Mediendossier: 40 Jahre Opernhauskrawall und Jugendunruhen

Infoclio hat ein “Mediendossier: 40 Jahre Opernhauskrawall und Jugendunruhen” erstellt: “Vor 40 Jahren brannte Zürich. Am 30. Mai 1980 fanden die Opernhauskrawalle statt – die Jugendunruhen beschäftigten die Stadt anschliessend während zwei Jahren und veränderten Zürich nachhaltig. Die kleine Zusammenstellung … Continue reading

Posted in Archiv, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , , , | Leave a comment

Zeitungsdigitalisierung in der Schweizerischen Nationalbibliothek

Florian Steffen hat am 5.3.2020 in der Zentralbibliothek Zürich einen Vortrag zum Thema “Die Teil-Automatisierung des Zeitungsdigitalisierungsprozesses in der NB” gehalten, der jetzt auf Youtube zu sehen ist: “Bei der Digitalisierung von Zeitungen treffen zwei Faktoren aufeinander: der Umfang der … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , , | Leave a comment

Wikipedia Library

Die Wikipedia Library bietet neu kostenlosen Zugang zu (via meta.wikimedia.org): Die Zeit JSTOR Wer bei Wikimedia angemeldet ist, kann sich für die genannten und weitere kostenlose Ressourcen bewerben.

Posted in Datenbank, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged | Leave a comment

Brückenbauer und Construire online

Am 8. April 2020 hat die Schweizerische Nationalbibliothek auf dem Archiv der digitalisierten Schweizer Presse e-newspaperarchives.ch die von Gottlieb Duttweiler gegründeten Zeitungen Brückenbauer und Construire online gestellt. Die Nutzerinnen und Nutzer haben die Gelegenheit, zu einer verbesserten Qualität der Indexierung … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Leave a comment

Die wissenschaftliche Bedeutung bestimmen

Mit den kostenpflichtigen Datenbanken ‘Web of Science’ und ‘Scopus’ lässt sich der Impact Factor einer Zeitschrift oder eines Autors bestimmen (via blog.sbb.berlin): “Die eigentliche Leistung der beiden Datenbanken liegt aber nicht nur im Literaturnachweis von Artikeln, sie bieten die Möglichkeit, … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged | Leave a comment

Crafts magazine ein Monat kostenlos online

Crafts magazine bietet für einen Monat freien Zugang zum 50 Jahre Online Archiv (via News from Jurn): “The magazine covers high-quality museum-level crafts and their makers, of all types. The archive can also be searched by keyword.”

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , | Leave a comment

Deutsche Exilpresse 1933-1945 online

Die Deutsche Nationalbibliothek hat Ausgaben der Exilperiodika 1933-1945 digitalisiert. Um von der Katalogaufnahme zur digitalisierten Zeitschrift zu gelangen, muss zu den Exemplaren weitergeklickt und dort auf Persistent Identifier geklickt werden. Für die Suche gibt es eine Hilfe (via DNB-Newsletter bzw. … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , , | Leave a comment

Reportage von Reportagen

Reportagen macht jeden Tag eine Reportage frei zugänglich. Wer sie verfolgen möchte, kann z.B. Reportagen auf Twitter folgen.

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Leave a comment