Category Archives: Zeitungs- und Zeitschriftenartikel

Salford Zine Library in Manchester

Die Salford Zine Library in Manchester sammelt selbstpublizierte Hefte (Zines) und ist öffentlich zugänglich. Im Youtube-Video “Self-Publishers of the World Take Over FULL MOVIE” ist am Anfang die Bibliothek zu sehen. Die jugendlichen Macher der Zines erklären im Video, was … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged | Leave a comment

Erste Tageszeitung der Welt

Timotheus Ritzsch hat vor 370 Jahren die Tageszeitung erfunden (via Archivalia und deutschlandfunk.de): “Das gedruckte Wort wurde Timotheus Ritzsch quasi in die Wiege gelegt. Sein Vater war Dichter und Buchdrucker. Von ihm übernahm er – nach dessen Tod – die … Continue reading

Posted in Medien, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged | Leave a comment

Times Radio

Die Times macht mit Times Radio neu auch Radio. Gesendet wird auf DAB, mit der Times Radio App und online (via Sandra Müller auf Twitter).

Posted in Tondokumente, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged | Leave a comment

“Bento” wird eingestellt

Das “Spiegel”-Angebot “Bento” für junge Leute hört zum Herbst 2020 auf. Aus wirtschaftlichen Gründen, die sich wegen Corona verschärft haben, sagt der Verlag (via taz.de): “Viele Verlagshäuser haben in den vergangenen Jahren ähnliche junge Angebote geschaffen: „heute plus“ vom ZDF, … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Leave a comment

Periodica auf Aargau digital

Auf der Plattform Aargau Digital sind neben der Online-Edition der Acta Helvetica (siehe digithek blog vom 1.7.2019) weitere Aargauer Publikationen digital verfügbar. Dazu gehören Adressbücher sowie Aargauer Zeitungen und Zeitschriften aus dem neunzehnten Jahrhundert. Für die Neue Kantonsschule Aarau interessant … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , , , , | 1 Comment

Mediendossier: 40 Jahre Opernhauskrawall und Jugendunruhen

Infoclio hat ein “Mediendossier: 40 Jahre Opernhauskrawall und Jugendunruhen” erstellt: “Vor 40 Jahren brannte Zürich. Am 30. Mai 1980 fanden die Opernhauskrawalle statt – die Jugendunruhen beschäftigten die Stadt anschliessend während zwei Jahren und veränderten Zürich nachhaltig. Die kleine Zusammenstellung … Continue reading

Posted in Archiv, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , , , | Leave a comment

Zeitungsdigitalisierung in der Schweizerischen Nationalbibliothek

Florian Steffen hat am 5.3.2020 in der Zentralbibliothek Zürich einen Vortrag zum Thema “Die Teil-Automatisierung des Zeitungsdigitalisierungsprozesses in der NB” gehalten, der jetzt auf Youtube zu sehen ist: “Bei der Digitalisierung von Zeitungen treffen zwei Faktoren aufeinander: der Umfang der … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , , | Leave a comment

Wikipedia Library

Die Wikipedia Library bietet neu kostenlosen Zugang zu (via meta.wikimedia.org): Die Zeit JSTOR Wer bei Wikimedia angemeldet ist, kann sich für die genannten und weitere kostenlose Ressourcen bewerben.

Posted in Datenbank, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged | Leave a comment

Brückenbauer und Construire online

Am 8. April 2020 hat die Schweizerische Nationalbibliothek auf dem Archiv der digitalisierten Schweizer Presse e-newspaperarchives.ch die von Gottlieb Duttweiler gegründeten Zeitungen Brückenbauer und Construire online gestellt. Die Nutzerinnen und Nutzer haben die Gelegenheit, zu einer verbesserten Qualität der Indexierung … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Leave a comment

Die wissenschaftliche Bedeutung bestimmen

Mit den kostenpflichtigen Datenbanken ‘Web of Science’ und ‘Scopus’ lässt sich der Impact Factor einer Zeitschrift oder eines Autors bestimmen (via blog.sbb.berlin): “Die eigentliche Leistung der beiden Datenbanken liegt aber nicht nur im Literaturnachweis von Artikeln, sie bieten die Möglichkeit, … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged | Leave a comment