Tag Archives: Digitalisierung

Buchempfehlungen von Schule digital

Schule digital bietet “Buch- und Lesetipps aus dem Twitternetzwerk”: “Die Hygienebedingungen ließen einen Besuch der (Uni-)Bibliotheken in den letzten Monaten nur eingeschränkt zu. Schön, dass zunehmend das Netzwerk Twitter genutzt wird, um auf Publikationen aufmerksam zu machen. In meiner Schlussbemerkung … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged , , | Leave a comment

Rechtsfibel zur Digitalisierung von Kulturgut

Von Paul Himpel ist das Buch “Kulturelles Erbe digital – eine kleine Rechtsfibel” erschienen. Es ist kostenlos als PDF online (via Inetbib): “Kunst- und Kulturinstitutionen beschäftigen sich zunehmend mit der Digitalisierung ihrer Sammlungen, auch und gerade im Angesicht der Pandemie … Continue reading

Posted in E-Books | Tagged , , | Leave a comment

Gespräch mit den Autor*innen von Web2-Unterricht

Auf eduport.ch gibt es unter dem Titel “«Das Lernen sollte wichtiger werden als die Inhalte»” ein Gespräch mit den Autor*innen des Blogs Web2-Unterricht (via educa.ch): “Die rasche Einführung des Fernunterrichts im März hat hat die Nutzung von Web-Communities verstärkt. «Web2-Unterricht» … Continue reading

Posted in Unterricht | Tagged , | Leave a comment

Digitale Transformation und Lehrpersonen

Robin Schmidt hat seine Dissertation zum Thema ICT-Professionalisierung und ICT-Beliefs von Lehrpersonen veröffentlicht. Darin ist auf Seite 3 zu lesen (via Robin Schmidt auf Twitter): “98% der untersuchten Lehrpersonen zeigen sich überzeugt, dass die digitale Transformation keine fundamentale Veränderung der … Continue reading

Posted in Unterricht | Tagged | Leave a comment

Zeitungsdigitalisierung in der Schweizerischen Nationalbibliothek

Florian Steffen hat am 5.3.2020 in der Zentralbibliothek Zürich einen Vortrag zum Thema “Die Teil-Automatisierung des Zeitungsdigitalisierungsprozesses in der NB” gehalten, der jetzt auf Youtube zu sehen ist: “Bei der Digitalisierung von Zeitungen treffen zwei Faktoren aufeinander: der Umfang der … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , , | Leave a comment

Antiquarische Literaturempfehlungen zum Thema digitale Transformation und Einsatz von Computern

Armin Hanisch gibt im Blogpost “Das Internet-Antiquariat” Literaturempfehlungen zum Thema digitale Transformation und Einsatz von Computern: “Ich hatte vor kurzem einen interessanten Austausch mit einem Lehrer auf einem Discord-Server, den ich nebenbei etwas mit betreue. Es ging darum, dass viele … Continue reading

Posted in Bücher, ICT, Internet | Tagged , , , | Leave a comment

Lektüretipps aus dem Home-Office zum digitalen Lernen

Nina Santner, Leiterin der Mediothek der Neuen Kanti Baden hat Folge 2 mit Lektüretipps aus dem Home-Office zum digitalen Lernen erstellt.

Posted in Bücher, Lernen, Lesen, Unterricht | Tagged | Leave a comment

Kultur des Scheiterns pflegen

Jürgen Handke von der Universität Marburg schlägt im Youtube-Video “Digital Lehren (nicht nur) in Corona-Zeiten” vor, bei der Digitalisierung der Lehre auch auf Fremdmaterial zurückzugreifen, die Student*innen zur Mitarbeit zu gewinnen und eine neue Kultur des Scheiterns zu pflegen: “Jürgen … Continue reading

Posted in Unterricht, Wissenschaft | Tagged | Leave a comment

Blogparade #unterrichtdigital2020

Bob Blume startet aus aktuellem Anlass eine Blogparade zum Thema “Wie können wir Unterricht digital gestalten?”. Die Blogparade ist agil, jeder kann einsteigen,wann er will und kann den Artikel laufend überarbeiten, wenn es neue Erkenntnisse gibt: “Dabei kann es variieren: … Continue reading

Posted in Unterricht | Tagged | Leave a comment

Englische Wortliste zur Digitalisierung

Das Information Literacy Weblog macht auf eine Wortliste aufmerksam, die von Frank W. Baker auf MediaLiteracyClearinghouse angeboten wird. Thema der Wortliste ist die Digitalisierung (via Fortbildung in Bibliotheken): “Each week, I tweet and post on Facebook a word (or phrase) … Continue reading

Posted in Unterricht | Tagged , | Leave a comment