Tag Archives: Geschichte

Bibliotheksgeschichte auf Twitter

#Bibliotheksgeschichte 1974 "Einführung in die Benützung wissenschaftlicher Bibliotheken" (Österreichisches Bundesinstitut für den Wissenschaftlichen Film) (Inklusive damals aktueller Bibliothekstechnik und Mode.) Bilder Screenshots -> ganzer Film: https://t.co/1TR8UBAWpH 1/2 pic.twitter.com/AhfYARoVu8 — karstens (@karstens) April 10, 2020 Karsten Schuldt postet als Ritual im … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , | Leave a comment

Die Bibliothek des Deutschen Museums

Im Podcast des Deutschen Museums wird unter dem Titel “Das Buch als Objekt” die Bibliothek des Deutschen Museums vorgestellt. Urheberrechtlich freie Bücher der Bibliothek sind hier digitalisiert zu finden (via Blog des Deutschen Museums): “Eine Werkstatt, die die Welt veränderte, … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Museen | Tagged , , | Leave a comment

Aus der Geschichte der Infektionskrankheiten lernen

Remy Kauffmann hat eine Unterrichtseinheit für Sek 2 zum Thema “Covid-19-Pandemie” erstellt (via Remy Kauffmann auf Twitter): “Philipp Sarasin, Professor für Geschichte der Neuzeit an der Universität in Zürich, beschreibt in seinem Artikel „Mit Foucault die Pandemie verstehen“, wie Foucault … Continue reading

Posted in Unterricht | Tagged , , , | Leave a comment

Geschichtspodcasts aus der Schweiz

Infoclio bietet einen Überblick über “Geschichtspodcasts aus der Schweiz“: “In der Schweiz hingegen sind die Geschichtspodcasts noch so überschaubar, dass sie sich in einem WebRevue-Beitrag zusammenstellen und kommentieren lassen. Unter wissenschaftlichen Podcasts verstehen wir abonnierbare und über das Internet verfügbare … Continue reading

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Europa investiert in die „Time Machine“

Die Europäische Kommission hat die „Time Machine“ als einen von sechs Vorschlägen ausgewählt, die im nächsten Jahrzehnt für groß angelegte Forschungsinitiativen vorgesehen sind. Mitglied der “Time Machine sind u.a. auch die Schweizerische Nationalbibliothek und das Schweizerische Bundesarchiv (via Archivalia und … Continue reading

Posted in Archiv, Bibliotheken, Portale | Tagged , , | Leave a comment

Fotos von Werner Nefflen online

Q.01.8267B Wandtafelzeichnen mit Kunstmaler Günard, Lehrerseminar Aarau (1955) Bildnachweis: Historisches Museum Baden, Foto Werner Nefflen, Q.01.8267B, CC BY-SA 4.0 Online Q.01.9131A Aarau, Lehrerinnenseminar, neues Schulhaus, Blick auf Pausenhalle, Auftrag kantonales Hochbauamt (1955) Bildnachweis: Historisches Museum Baden, Foto Werner Nefflen, Q.01.9131A, … Continue reading

Posted in Bildmaterial | Tagged , , , | Leave a comment

Ostschweizer Pioniergeist

Ostschweizer Pioniergeist ist eine Serie über die mutigsten Menschen der Ostschweiz auf higgs. Den Anfang machen herausragende Frauen (via higgs.ch): “Rund 40 Porträts von Personen, welche die Geschichte der Ostschweiz und manchmal auch der Welt verändert haben: Das ist die … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , | Leave a comment

Volltextsuche auch für Drucke des 18. Jahrhunderts

Seit dem 1. Februar 2020 werden auf e-rara.ch auch Bücher des 18. Jahrhunderts mit Optical Character Recognition, kurz OCR, bearbeitet (via library.ethz.ch): “Zunächst beschränkt auf Titel ab Erscheinungsjahr 1771, stehen Ihnen nun neu digitalisierte Bücher als Volltexte zur Verfügung, die … Continue reading

Posted in E-Books | Tagged , , , | Leave a comment

Vatikan öffnet Archive über die Zeit des 2. Weltkrieges

Die Tagesschau vom 27.2.2020 berichtet über die Öffnung der vatikanischen Archive: “Hat Pius XII. wirklich geschwiegen und nichts getan angesichts der Gräueltaten der Nationalsozialsten? Rund eine Million Blätter in 20.000 Ordnern stehen künftig offen für Forscher.” Update vom 2.3.2020, Die … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , | Leave a comment

Sammlung mit digitalisierten historischen Kinderbüchern

Curiosities in the Tower of London … The second edition. 1741 , London. Held by British Library. Online Auf der Website der British Library gibt es eine neue Sammlung mit über 100 digitalisierten historischen Kinderbüchern (via Archivalia): “It has been … Continue reading

Posted in Bücher, E-Books | Tagged , , | Leave a comment