Tag Archives: Medienkompetenz

Medienmythen

Auf jugendundmedien.ch gibt es einen neuen Schwerpunkt zum Thema Medienmythen (via Newsletter Jugend und Medien 1/2015): “«Digital Natives wissen alles», «Kinder können mit problematischen Inhalten nicht umgehen», «Mediennutzung führt zu sozialer Vereinsamung», «Digitale Medien bringen keinen pädagogischen Mehrwert». Kommen Ihnen … Continue reading

Posted in Medienkompetenz, Social Media | Tagged | Leave a comment

Gefälschte Videos identifizieren

Im Beitrag “Videos im Internet: Echt oder gefälscht” in der SRF-Sendung “Einstein” vom 5.2.2015 wird gezeigt, wie mittels Multimediaforensik gefälschte Videos identifiziert werden können: “Auch für Laien wird es immer einfacher: Video-Dokumente können mittlerweile täuschend echt manipuliert werden. Bei Jux-Videos … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Medienkompetenz | Tagged , , , , | Leave a comment

Clickbaiting

ZDFinfo erklärt, um was es bei Clickbaiting geht: “Immer weniger Netznutzer betreten News- oder Entertainment-Angebote durch die Vordertür, vielmehr folgen sie Links auf Facebook oder Twitter, die direkt zu einzelnen Beiträgen führen.”

Posted in Internet, Medienkompetenz, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Medienkompetenzen in der Berufsbildung

Im Scil-Blog ist eine fünfteilige Artikel-Serie zum Thema Medienkompetenzen in der Berufsbildung erschienen (via Urs Henning auf Twitter): “Teil: Was bedeutet das eigentlich? Teil 2: Fit für den mediengeprägten Alltag? Teil 3: Gibt es “den” Digital Native? Teil 4: Ein … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

Empfehlungen für eine digitale Agenda der Schulen

Eine Arbeitsgruppe innerhalb des Programms „Europäische Digitale Agenda“ hat Empfehlungen für eine digitale Agenda der Schulen formuliert. Der Policy Brief kann hier heruntergeladen werden (via WebSchulhaus auf Twitter): “Mittlerweile ist das Verweisen auf die Potenziale digitaler Technologien im Bildungsbereich fester … Continue reading

Posted in Medienkompetenz, Unterricht | Tagged , | Leave a comment

Medienbildung

Thomas Merz und Mareike Düssel haben als Schrift 3 der Hasler Stiftung die kostenlose Broschüre “Medienbildung im digitalen Zeitalter” verfasst (via Urs Henning auf Twitter): “Eine Gesellschaft ohne Medien gab es nicht und wird es auch nicht geben. Und trotzdem … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Lehrplan 21 zu Handen der Kantone verabschiedet

An der Pressekonferenz vom 7.11.2014 wurde mitgeteilt, dass die Plenarversammlung der D-EDK am Freitag, 31. Oktober 2014 den Lehrplan 21 zu Handen der Kantone verabschiedet hat. Medien und Informatik erhalten darin ein grösseres Gewicht (via edu-ict.zh.ch): “Für den Bereich Medien … Continue reading

Posted in ICT, Medienkompetenz, Unterricht | Tagged , , | Leave a comment

Wissen und Medienkompetenz

Konrad Lissmann spricht im NZZ-Standpunkte-Interview “Die verblassende Idee von Bildung” zwischen Minute 38:30 und 42:30 zum Zusammenhang zwischen Wissen und Medienkompetenz.

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

Kinox.to und Medienkompetenz

Die Zeit erklärt im Artikel “Kampf gegen Streamingmühlen”, wie das illegale Streamingportal kinox.to (.to ist die Länderkennung des Inselstaates Tonga) funktioniert und weist u.a. auf die Bedeutung der mangelnden Medienkompetenz bei den Nutzern hin: “Als Zweites müsse die Medienkompetenz gestärkt … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Medienkompetenz, Portale | Tagged , , , | Leave a comment

Medienstark

Auf der Swisscom-Website gibt es unter dem Menupunkt “Medienstark” Hinweise für Eltern zum Thema Cybermobbing, Smartphone, Privatsphäre und Weiteres: “Hier ist der Treffpunkt für Eltern zum Thema Medienkompetenz und neue Medien. Sie erfahren, wie Sie in der Familie mit Smartphones … Continue reading

Posted in Medienkompetenz, Social Media | Tagged , , | Leave a comment