Tag Archives: Ukraine

Tamedia-Ukraine-Blog

Im Podcast “Apropos” des Tages-Anzeigers beantwortet Tamedia-Journalist Hannes von Wyl Fragen zu manipulierten Ukraine-Kriegs-Bildern. Er ist Teil des Rechercheteams hinter dem Tamedia-Ukraine-Blog. In diesem Blog versuchen die Autoren täglich, die Flut von Informationen einzuordnen und zu verifizieren.

Posted in Bildmaterial, Filmmaterial | Tagged , , | 1 Comment

Bücherbord Ukraine

 Sommers Weltliteratur to go startet mit “Der Erzherzog, der den Schwarzmarkt regierte, Matrosen liebte und mein Großvater wurde to go” das Bücherbord Ukraine, das lesenswerte ukrainische Literatur behandelt.

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | 1 Comment

Freier Zugang zu wissenschaftlicher Literatur über den Ukraine-Konflikt

(via Archivalia): “De Gruyter in partnership with our publishing partners are opening up a curated collection of titles pertaining to Ukraine and Russia. As a publisher, we believe in disseminating knowledge and research to those who seek it in the … Continue reading

Posted in Wissenschaft | Tagged , | 1 Comment

Russische Desinformation auf Facebook

Die deutsche Tagesschau berichtet unter dem Titel “From Russia with Lies” über russische Desinformation auf Facebook: “Eine Vielzahl von Falschnachrichten, etwa über die Gräueltaten von Butscha, verbreiten sich auf Facebook rasant. Videos werden Tausende Male gesehen. Die Auswertung einer Stichprobe … Continue reading

Posted in Medienkompetenz, Social Media | Tagged , , , , | 1 Comment

Online-Magazin Dekoder

Die Online-Zeitschrift Dekoder berichtet über den Krieg in der Ukraine (via Archivalia und Rezension zu: Dekoder, in: H-Soz-Kult, 06.04.2022): “Das Online-Magazin Dekoder schließt seit 2014 diese Lücke und hat eine Plattform etabliert, die journalistisches und wissenschaftliches Arbeiten zum postsowjetischen Raum, … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged | Leave a comment

Krieg in der Ukraine – Linksammlung für Schulbibliotheken / Schule & Bibliothek

Sonderseiten Krieg in der Ukraine (via schulmediothek.de): “Wie können Pädagog*innen in Schulen und Bibliotheken Kindern und Jugendlichen den Krieg zwischen Russland und der Ukraine erklären und sie im Umgang mit diesem belastenden Thema stärken? Wie kann Desinformationen und einseitigen Sichtweisen … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Schulmediothek | Tagged , | 1 Comment

Medien auf Ukrainisch (Onlineressourcen und Bezugsquellen für Bücher)

Interbiblio bietet (via interbiblio.ch und swiss-lib): “Wir veröffentlichen hier drei Dokumente, die wir erstellt haben und die für Sie nützlich sein könnten: PDF (pdfdeutsch / pdffranzösisch / pdfitalienisch) mit verschiedenen Online-Ressourcen auf Ukrainisch (und teilweise auf Russisch) für Kinder und … Continue reading

Posted in Bücher, E-Books | Tagged , | 1 Comment

Warum das ukrainische Internet noch immer läuft

Sascha Lobo erklärt im Spiegel “Warum das ukrainische Internet noch immer läuft”: “Das Netz in der Ukraine widersteht dem russischen Angriffskrieg. Das liegt an den unermüdlichen Technikern vor Ort, an der Hilfe von Elon Musk – und an einem historischen … Continue reading

Posted in Internet, Medienkompetenz | Tagged , , | 1 Comment

Was Bibliotheken zur Unterstützung der Ukraine tun können

The library lab erklärt, wie Bibliotheken der Ukraine helfen können, indem Sie Flüchtlinge und die Gemeinschaft unterstützen (via Newslet for libraries ISSUE 189, 29 MAR 2022): Providing shelter and places to be Libraries and library workers raising money and aid … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , | 1 Comment

Bücher aus der Ukraine – kostenfreier Zugang zu digitalen Büchern und Hörbüchern

Die Buchstabensuppe – das Blog der Stadtbüchereien Düsseldorf bietet “Bücher aus der Ukraine – kostenfreier Zugang zu digitalen Büchern und Hörbüchern” (via Fachstelle öffentliche Bibliotheken NRW): “Die Leiterin des Referats Bibliotheksentwicklung der Polnischen Nationalbibliothek, Izabela Korys, hat Links zu frei … Continue reading

Posted in E-Books, Link-Vorschlag für Digithek, Tondokumente | Tagged , , | 1 Comment