Monthly Archives: January 2015

Zurlaubiana abgeschlossen

Nach 41 Jahren Arbeit hat die Aargauer Kantonsbibliothek Ende 2014 ihr Forschungsprojekt über den Nachlass der Zuger Magistratenfamilie Zurlauben abgeschlossen. Diese sogenannte “Acta Helvetica” stellt ein bedeutendes kulturhistorisches Erbe aus der frühen Neuzeit der Schweiz dar. Die Bände der “Acta … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , , | 2 Comments

MS-DOS Computer Games online

Im New Yorker vom 11.1.2015 ist unter dem Titel “Video Games and the Curse of Retro” ein Artikel zu lesen über die knapp 2’500 historischen MS-DOS Computer Games, die seit kurzem kostenlos im Internet Archive verfügbar sind: “Since there is … Continue reading

Posted in Internet | Tagged | 1 Comment

Karikaturen im Geschichtsunterricht

‘General Jackson Slaying the Many Headed Monster’ Lithographic cartoon; Andrew Jackson, van Buren and assisting personage in uniform battling with serpent with numerous caricature heads. Artist unknown, Henry R Robinson (publisher); 1833. via bibliodyssey Archivalia verlinkt zahlreiche Quellen zu “Karikaturen … Continue reading

Posted in Bildmaterial | Tagged , , | Leave a comment

Freie Filme im Netz

Openculture hat unter dem Titel “700 Free Movies Online: Great Classics, Indies, Noir, Westerns, etc.” frei zugängliche Filme gesammelt (via Jürgen Plieniger auf Twitter): “Watch 700 movies free online. Includes classics, indies, film noir, documentaries and other films, created by … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged | 1 Comment

Fortgeschrittene Recherchetechniken

Die Präsentation “Nicht immer nur googeln …” anlässlich der 5. Tagung der Arbeitsgemeinschaft der Kirchlichen Hochschulbibliotheken (AGKH) in Bamberg vom 18.3.2014 gibt einen nützlichen Einblick in fortgeschrittene Recherchetools jenseits von Google (via Archivalia).

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Wie ein Teenager Social Media sieht

Im lesenswerten Artikel “A Teenager’s View on Social Media” beschreibt Andrew Watts, 19jähriger Student der University of Texas in Austin, wie er einzelne Social Media-Dienste in Bezug auf Jugendliche einschätzt (via AL Direct). Zum Thema Facebook schreibt er z.B: “Facebook … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Redaktionskonferenz von Charlie Hebdo

Auf Vimeo sind Filmaufnahmen einer Redaktionskonferenz von Charlie Hebdo aus dem Jahr 2006 zu sehen, die Einblick in die Arbeitsweise der ermordeten Zeichner geben. Wegen dem Attentat gibt es jetzt viele neue Freunde von Charlie Hebdo, die die Zeitschrift vorher … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , , | Leave a comment

Alexander von Humboldt-Tagebücher online

Humboldt skizzierte und beschrieb drei Fischarten des Orinoco: Palometa, Barbanche, Caparro. In lateinischer Sprache hält er die Beobachtungen zu seinen anatomischen Schnitten fest, später fließen diese in seine Publikationen zur Zoologie ein. Abbildung: Staatsbibliothek zu Berlin – PK Die Staatsbibliothek … Continue reading

Posted in Archiv, Kostenlose Online-Ressourcen | Tagged , | Leave a comment

Interaktive Zeittafeln der INA

Im Blogpost “Historische Filmsequenzen zu Politik, Kultur und Sozialgeschichte auf den “interaktiven Zeittafeln” der INA: der Dekolonisierungsprozess und andere Themen (Mittwochstipp 54)” auf Franco-Fil werden neuere Film-Angebote auf der INA-Website vorgestellt: “Die Website des INA (Institut National de l’Audiovisuel, das … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , , | Leave a comment

Dokumentation über Aaron Swartz

Der Dokumentarfilm “Tod eines Internet-Aktivisten (Originaltitel: The Internet’s Own Boy)” setzt sich mit dem Selbstmord und vorherigem Schaffen von Aaron Swartz auseinander (zu seinem Tod siehe auch digithek blog vom 14.1.2013). Der sehenswerte Film hat es auf die diesjährige Shortlist … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Internet | Tagged | Leave a comment