Tags
- Aargau
- Bibliothek
- BildnerischesGestalten
- Blog
- ChatGPT
- Coronavirus
- Deutsch
- Deutschland
- Digitalisierung
- E-Books
- Englisch
- Fake
- Fernsehen
- Fernsehserie
- Film
- Französisch
- Frauen
- Geographie
- Geschichte
- Journalismus
- Literatur
- Lyrik
- Musik
- News
- Podcast
- Politik
- Recherche
- Schule
- Schweiz
- SNL
- Statistik
- Streaming
- TikTok
- Tutorial
- Ukraine
- USA
- Wikipedia
- Youtube
- ZBZürich
- Zensur
- Zürich
Categories
- Allgemein
- App
- Archiv
- Bibliotheken
- Big Data
- Bildmaterial
- Bücher
- Buchhandel
- Comics
- Datenbank
- Datenschutz
- Digithek
- Dokumentationsstelle
- E-Books
- Filmmaterial
- ICT
- Informationskompetenz
- Internet
- Kartenmaterial
- Kostenlose Online-Ressourcen
- Künstliche Intelligenz
- Lernen
- Lesen
- Lexika, Wörterbücher
- Link-Vorschlag für Digithek
- Makerspace
- Medien
- Medienkompetenz
- Museen
- Nachrichtenkompetenz
- Open Access
- Portale
- Präsentation
- Schulmediothek
- Selbständige Abschlussarbeiten
- Social Media
- Spiele
- Statistik
- Suchmaschinen
- Tondokumente
- Tools
- Unterricht
- Verlage
- Weiterbildung
- Wissenschaft
- Zeitungs- und Zeitschriftenartikel
-
Recent Posts
Recent Comments
- ScanTents und Fotolichtboxen im Lesesaal – Anleitungen, Überblicke und strategische Überlegungen für kleine Archive – archivamtblog on Niederländische Alternative zu Transkribus
- Deepseek das beste öffentliche Modell? – Archivalia on Deepseek
- Digitale Sammlung der Wiener Holocaust Library eröffnet – Archivalia on Wiener Holocaust Library online
- Schweizer Dialektatlas – Archivalia on Schweizer Dialäkt-Atlas online
- Willi Graf on Alte Filme der ETH-Bibliothek online
-
Archives
- February 2025
- January 2025
- December 2024
- November 2024
- October 2024
- September 2024
- August 2024
- July 2024
- June 2024
- May 2024
- April 2024
- March 2024
- February 2024
- January 2024
- December 2023
- November 2023
- October 2023
- September 2023
- August 2023
- July 2023
- June 2023
- May 2023
- April 2023
- March 2023
- February 2023
- January 2023
- December 2022
- November 2022
- October 2022
- September 2022
- August 2022
- July 2022
- June 2022
- May 2022
- April 2022
- March 2022
- February 2022
- January 2022
- December 2021
- November 2021
- October 2021
- September 2021
- August 2021
- July 2021
- June 2021
- May 2021
- April 2021
- March 2021
- February 2021
- January 2021
- December 2020
- November 2020
- October 2020
- September 2020
- August 2020
- July 2020
- June 2020
- May 2020
- April 2020
- March 2020
- February 2020
- January 2020
- December 2019
- November 2019
- October 2019
- September 2019
- August 2019
- July 2019
- June 2019
- May 2019
- April 2019
- March 2019
- February 2019
- January 2019
- December 2018
- November 2018
- October 2018
- September 2018
- August 2018
- July 2018
- June 2018
- May 2018
- April 2018
- March 2018
- February 2018
- January 2018
- December 2017
- November 2017
- October 2017
- September 2017
- August 2017
- July 2017
- June 2017
- May 2017
- April 2017
- March 2017
- February 2017
- January 2017
- December 2016
- November 2016
- October 2016
- September 2016
- August 2016
- July 2016
- June 2016
- May 2016
- April 2016
- March 2016
- February 2016
- January 2016
- December 2015
- November 2015
- October 2015
- September 2015
- August 2015
- July 2015
- June 2015
- May 2015
- April 2015
- March 2015
- February 2015
- January 2015
- December 2014
- November 2014
- October 2014
- September 2014
- August 2014
- July 2014
- June 2014
- May 2014
- April 2014
- March 2014
- February 2014
- January 2014
- December 2013
- November 2013
- October 2013
- September 2013
- August 2013
- July 2013
- June 2013
- May 2013
- April 2013
- March 2013
- February 2013
- January 2013
- December 2012
- November 2012
- October 2012
- September 2012
- August 2012
- July 2012
- June 2012
- May 2012
- April 2012
- March 2012
- February 2012
- January 2012
- December 2011
- November 2011
- October 2011
- September 2011
- August 2011
- July 2011
- June 2011
- May 2011
- April 2011
- March 2011
- February 2011
- January 2011
- December 2010
- November 2010
- October 2010
- September 2010
- August 2010
- July 2010
- June 2010
- May 2010
- April 2010
- March 2010
- February 2010
- January 2010
- December 2009
- November 2009
- October 2009
- September 2009
- August 2009
- July 2009
- June 2009
- May 2009
- April 2009
- March 2009
- February 2009
- January 2009
- December 2008
- November 2008
- October 2008
- September 2008
- August 2008
- July 2008
- June 2008
- May 2008
- April 2008
- March 2008
- February 2008
- January 2008
- December 2007
- November 2007
- October 2007
- September 2007
- August 2007
- July 2007
- June 2007
- May 2007
- April 2007
- March 2007
- February 2007
- January 2007
- December 2006
- November 2006
- October 2006
- September 2006
- August 2006
- July 2006
- June 2006
- May 2006
- April 2006
- March 2006
- February 2006
- January 2006
- December 2005
- November 2005
- October 2005
- September 2005
- August 2005
- July 2005
- June 2005
- May 2005
- April 2005
- March 2005
- February 2005
- January 2005
- December 2004
- November 2004
- October 2004
- September 2004
- July 2004
- June 2004
- May 2004
- April 2004
- February 2004
- January 2004
- December 2003
- November 2003
- October 2003
Meta
-
Monthly Archives: May 2019
Aus dem Leben eines Lesers
Auf lesen.net gibt es neu einen Vortrag von Martin Walser mit dem Titel “Aus dem Leben eines Lesers” (Sammlung Suhrkamp Verlag, Tonkassette 34, 12.10.1991): “Im Zuge eines Buchhändlerabends des Suhrkamp Verlags, der eigentlich der Vorstellung von Martin Walsers Roman “Verteidigung … Continue reading
Posted in Bücher, Lesen
Leave a comment
Verbotene Bücher
Die “Kasseler Liste” ist die grösste Datenbank verbotener Bücher weltweit (via Newsletter Netzwerk Recherche Nr. 173 vom 27.5.2019): “Die globale Zensur dokumentieren und die Meinungsfreiheit zu verteidigen, das will die “Kasseler Liste”. Auf der Documenta 14 in Kassel präsentierte die … Continue reading
Quellendokumente zum Frauenstreik 1991 online
Das Schweizerische Sozialarchiv hat zum Frauenstreik wichtige Quellendokumente digitialisiert und online gestellt: Die digitale Sammlung Dokumente zum Frauenstreik 1991 wird anlässlich des Frauenstreiks vom 14. Juni 2019 zur Verfügung gestellt (via infoclio.ch).
Das manipulierte Bild
Die ZDF-Sendung “Wissen: Das manipulierte Bild” vom 23.5.2019 ist auf 3sat online verfügbar (via Archivalia): “Lippensynchrone Video-Bearbeitungen ermöglichen es schon heute, Politikern oder Prominenten nie Gesagtes in den Mund zu legen. Gefälschte Bilder und Videos sind dabei kaum zu erkennen.”
Wie Wissenschaftler lesen
Zeit Campus schaut sich unter dem Titel “So lesen die Profis” an, wie Wissenschaftler lesen: “Die einen streichen auf Papier an, die anderen nutzen nur noch ein Tablet: Fünf Einblicke in die Textarbeit von Wissenschaftlern.”
Posted in Bücher, Lesen
Leave a comment
Newsguard
Der in den USA vor einem Jahr gegründete Mediendienst Newsguard kennzeichnet Informationsanbieter mit Signeten. Diese machen augenfällig, ob ein Medium vertrauenswürdig ist oder nicht (via nzz.ch): “Die Journalisten, welche die Auswertungen vornehmen, stützen sich auf neun Kriterien. Diese betreffen insbesondere … Continue reading
Neuerungen auf swissbib
Auf swissbib ist neu bereits in einer Ergebnisliste einer Recherche ersichtlich, ob ein Medium ausgeliehen werden kann oder aber bspw. bereits ausgeliehen ist. Mehr dazu auf swissbib info. Weiterhin ist die Bibliotheksfacette neu strukturiert. Mehr dazu auf swissbib info.
Schweizer Vorlesetag
Am Mittwoch, 22.5.2019 war Schweizer Vorlesetag: “Zeigen Sie gemeinsam mit uns, wie wichtig und schön Vorlesen ist, indem Sie am Vorlesetag (22. Mai 2019) zu Hause, in einer Schule, in einem Kindergarten oder an einem anderen Ort eine Geschichte Ihrer … Continue reading
Posted in Bibliotheken, Bücher, Lesen
Leave a comment
ZugDigital
«ZugDigital» bündelt wertvolle und umfassende Quellen zu Geschichte und Kultur von Stadt und Kanton Zug. Das Portal selber bietet keine eigenen Inhalte, sondern präsentiert sich als thematisch sorgfältig aufgebaute Sammlung von wertvollen Verlinkungen (via Archivalia und Luzerner Zeitung).
Digitales Vergessen
Die SRF-Sendung Einstein vom 16.5.2019 beschäftigt sich mit der Frage “Was tun gegen das digitale Vergessen?“: “Moderne Speichermedien sind nicht für die Ewigkeit gemacht. Das digitale Gedächtnis der Menschheit ist bedroht. Wie kann der Datenzerfall gestoppt und Computerdateien über Hunderte … Continue reading