Monthly Archives: September 2022

Wissenschaftsverlage verdienen Milliarde mit Open Access

(via Archivalia und golem.de): “Viele große Wissenschaftsverlage – allen voran Elsevier, Springer-Nature und weitere – werden seit Jahren für ihr als teuer geltendes Geschäftsmodell von Abogebühren für bestimmte Journale kritisiert. Eine Lösung könnten Open-Access-Veröffentlichungen sein, doch auch daran verdienen die … Continue reading

Posted in Open Access | Leave a comment

Zeitungsportal “Chronicling America”

Die Library of Congress gibt am 15.9.2022 eine Einführung in das Zeitungsportal “Chronicling America” (via Researchbuzz: Firehose und loc.gov): “”Explore the Frontier and learn to use Chronicling America, a freely-available collection of historic American newspapers at the Library of Congress … Continue reading

Posted in Link-Vorschlag für Digithek, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged | Leave a comment

Yandex – alles wird zurecht­gebogen

Ein russischer Youtuber machte sich neulich über die Wandlung von Yandex lustig. Er spielte auf den Kultfilm von Yandex an, den Werbe­clip aus dem Jahr 2000 mit dem gesuchten Verbrecher. Und meint: Der Slogan heisse jetzt nicht mehr: «Yandex – … Continue reading

Posted in Suchmaschinen | Tagged , | Leave a comment

Publikumsrat zu den digitalen Kanälen von SRF

Auf Youtube gibt es das Feedback des Publikumsrats zu den digitalen Kanälen von SRF: “Aktuelle Nachrichten, Erklärformate oder Hintergrundinformationen aus dem Ausland, der Schweiz und den Regionen: Seit acht Jahren informiert SRF das junge Publikum mit Videos auf digitalen Kanälen, … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , , | Leave a comment

Top 100 Tools for Learning 2022

Die Top 100 Tools for Learning 2022, zusammengetragen von Jane Hart sind online (via netbib): “As a result of the 16th Annual Tools for Learning survey, I have, this year, generated a list of 100 Top Tools for Learning. Why, … Continue reading

Posted in Social Media | Leave a comment

Suchmaschine PimEyes

Ruth Fulterer schreibt in der NZZ unter dem Titel “Das Ende der Anonymität: Wie eine Suchmaschine für Gesichter unser Leben verändern könnte” über die Suchmaschine PimEyes: “Stellen Sie sich vor, Sie hätten die Superkraft, fremde Menschen zu identifizieren und Details … Continue reading

Posted in Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment

Eldorados für Bummelstudenten

Ludwig Hasler trauert seiner eigenen Studienzeit nach, insbesondere den bald verschwindenden Sonderbibliotheken an der Uni Zürich (via Aargauer Zeitung, danke an Michaela Spiess für den Hinweis): “Dazu: Die Uni Zürich will ihre 80 Sonderbibliotheken loswerden, ineiner einzigen Superbibliothek versenken. Denn: … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Österreichischer Buchpreis 2022

Die Nominierten für den Österreichischen Buchpreis 2022 sind online: Helena Adler – Fretten (Jung und Jung Verlag) Iris Blauensteiner – Atemhaut (Verlag Kremayr & Scheriau) Markus Grundtner – Die Dringlichkeit der Dinge (Edition Keiper) Monika Helfer – Bettgeschichten und andere … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Merchandise-Artikel für Buchreihen

Mir neu: Merchandise-Artikel für Buchreihen wie z.B. die Katmere Academy Chroniken von Tracy Wolff (via Newsletter DTV): “Du wärst am liebsten selbst Schüler*in an der Katmere Academy? Hol dir dieses Feeling zu dir nach Hause mit den tollen Fan-Accessoires wie … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment

Zettels Trauma oder Zettels Traum?

Auf DLF Kultur ist eine Sendung von Jens Rehn aus dem Jahr 1971 zum Erscheinen von Arno Schmidts “Zettels Traum” online (via ASml Liste): “05:05 Aus den Archiven Zettels Trauma? Zettels Traum Das große Buch des Arno Schmidt Von Jens … Continue reading

Posted in Archiv, Bücher | Tagged | Leave a comment