Category Archives: E-Books

Sammlung mit digitalisierten historischen Kinderbüchern

Curiosities in the Tower of London … The second edition. 1741 , London. Held by British Library. Online Auf der Website der British Library gibt es eine neue Sammlung mit über 100 digitalisierten historischen Kinderbüchern (via Archivalia): “It has been … Continue reading

Posted in Bücher, E-Books | Tagged , , | Leave a comment

Nationales E-Book-Projekt in Finnland

In Finnland wird mit 250‘000 Euro ein nationales E-Book-Projekt unter der Projektleitung der Helsinki City Library realisiert. Dabei arbeiten AutorInnen, Verlage, Bibliotheken, Datenbankanbieter und Copyright-Organisationen zusammen (via Kantonsbibliothek TG auf Twitter und helmet.fi): “The Ministry of Education and Culture has … Continue reading

Posted in E-Books | Tagged | 1 Comment

Lichtenbergs Sudelbuch A 1 online

Lichtenbergs Sudelbuch A 1 von 1765 ist digitalisiert online. Mehr zu den Sudelbüchern ist auf Wikipedia zu erfahren (via Archivalia).

Posted in E-Books | Tagged | Leave a comment

Technische Probleme bei der Onleihe

Wegen technischer Probleme bei der Onleihe haben die Berliner Bibliotheken beschlossen, dort bis 31.03.2020 keine Medien mehr zu kaufen. Stattdessen werden in dieser Zeit verstärkt Medien für die Plattform Overdrive auf Deutsch, Englisch, Spanisch und Französisch angeschafft (via Inetbib).

Posted in E-Books | Tagged , | Leave a comment

Zwei bedeutende Schweizer Bilderchroniken des 15. Jahrhunderts online

Bild: Aus der “Berner Chronik” von Bendicht Tschachtlan und Heinrich Dittlinger, 1470, Zentralbibliothek Zürich, Ms A 120, http://doi.org/10.7891/e-manuscripta-85723 – Seite: https://www.e-manuscripta.ch/zuz/content/pageview/2402270 Die Zentralbibliothek Zürich (ZB) macht zwei wichtige Bilderchroniken des 15. Jahrhunderts für die Öffentlichkeit zugänglich. Die “Tschachtlanchronik” und die … Continue reading

Posted in E-Books | Tagged , , , | 1 Comment

Open Research Library (ORL) gestartet

Die Open Research Library (ORL), eine Hosting-Plattform für Open Access (OA)-Inhalte, wurde am 29.01.2020 offiziell gestartet (via zkbw und Börsenblatt): “Initiiert wurde sie von Knowledge Unlatched (KU) und BiblioLabs. Zudem verkündet KU die Ergebnisse der Vergaberunde 2019. Eine Reihe führender … Continue reading

Posted in E-Books, Open Access | Leave a comment

Overdrive wird an US-Investmentfirma verkauft

Der englischsprachige e-Book-Verleih-Anbieter Overdrive wird an die US-Investmentfirma KKR verkauft (via Newslet for libraries ISSUE 135, 14. Januar 2020 bzw. American libraries magazine): “Overall, the pending business transition sets the stage for the next phase of the library digital lending … Continue reading

Posted in E-Books | Tagged | Leave a comment

Projekt Gutenberg ist umgezogen

Das Projekt Gutenberg-DE wird nach nun fast 20 Jahren nicht mehr auf Spiegelonline gehostet und ist heute hierhin umgezogen: https://projekt-gutenberg.org (via Frank Fischer auf Twitter): “Das Projekt Gutenberg-DE besteht seit 1994 und hat schon einige Umzüge hinter sich. Unser erstes … Continue reading

Posted in E-Books, Portale | 1 Comment

Statistisches Jahrbuch des Kantons Aargau 2019

Das Statistische Jahrbuch des Kantons Aargau 2019 ist soeben online erschienen (via ag.ch): “Das Statistische Jahrbuch des Kantons Aargau vermittelt einen umfassenden Einblick in verschiedene Bereiche des öffentlichen Lebens des Kantons. Mit rund 9’000 Zeitreihen, die in über 1’000 Tabellen … Continue reading

Posted in E-Books | Tagged , | Leave a comment

E-Books konvertieren mit Epubor

Philippe Wampfler erklärt in einem Youtube-Video, wie er Kindle-E-Books mittels Epubor auf seinen Rechner herunterlädt. Dies ist wichtig, um Werke zu besitzen (sonst können sie jederzeit von Amazon zurückgezogen werden) und korrekt zitieren zu können (via Philippe Wampfler auf Twitter). … Continue reading

Posted in E-Books | Tagged , | 1 Comment