Category Archives: E-Books

Kopierschutz knacken bei E-Books

Die NZZ vom 31.1.2013 fragt sich unter dem Titel “Wie man den Kopierschutz knackt”, ob man eigentlich den Kopierschutz eines E-Books, das man gekauft hat knacken darf (via Mediothek KST auf Facebook): “Die Freuden des Lesens teilt man gerne mit … Continue reading

Posted in E-Books, Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Onleihe im Aufwind

Die Downloads der Digitalen Bibliothek Ostschweiz (Dibiost) haben sich im Jahr 2012 von 31’000 auf 71’000 Medien mehr als verdoppelt. Und es stossen weitere Bibliotheken dazu (via www.sg.ch): “In mehreren Regionen, welche bisher noch keine digitalen Bibliotheken hatten, werden zurzeit … Continue reading

Posted in Bibliotheken, E-Books | Tagged , | Leave a comment

Digitale Schulbuch-Bibliothek

GEI-Digital – ein Projekt des Georg-Eckert-Instituts – digitalisiert Schulbücher von den Anfängen des staatlichen Schulwesens bis zum Ende des Ersten Weltkrieges. Es werden Lehrwerke vom 17. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts in den Fächern Geschichte, Geographie und Staatsbürgerkunde erfasst. … Continue reading

Posted in Bücher, E-Books, Kostenlose Online-Ressourcen | Tagged | Leave a comment

Googles Cultural Institute

Googles Cultural Institute digitalisiert historische Dokumente und präsentiert sie im Internet. Nutzer können unter anderem Sammlungen von biblischen Handschriften und berühmte Gemälde anschauen. So sind in der Online-Ausstellung „Revolution in Berlin“ Originaldokumente der DDR-Opposition zu sehen (zum Beispiel Flugblätter oder … Continue reading

Posted in Archiv, Bildmaterial, E-Books, Internet | 1 Comment

E-Books on demand

Die Zentralbibliothek Zürich bietet eine neue Diensteistung an: E-Books On Demand (EOD). Damit können alte Drucke mit ein paar Klicks als gescannte E-Dokumente in PDF bzw. als Reprint erworben werden. Wie das geht? Ganz einfach;-) Mehr Infos dazu gibt es … Continue reading

Posted in Bibliotheken, E-Books | Tagged | Leave a comment

E-Books in der Aargauer Kantonsbibliothek

Die Aargauer Kantonsbibliothek bietet neu auch E-Books zur Ausleihe an. Dazu braucht es ein gültiges Konto bei der Kantonsbibliothek, Internet-Anschluss und ein entsprechendes Lesegerät: PC, Laptop, Tablet, Smartphone oder E-Reader. Auf ihrem neuen E-Book-Portal bietet die Aargauer Kantonsbibliothek Titel aus … Continue reading

Posted in Bibliotheken, E-Books | Tagged , | Leave a comment

9.67 Millionen für die Digitalisierung von Turicensia

Der Zürcher Kantonsrat hat 9.67 Millionen Franken aus dem Lotteriefonds für die Zentralbibliothek Zürich gebilligt, um im Rahmen ihres Turicensia-Auftrages Digitalisierungsprojekte zu fördern und das kulturelle Erbe Zürichs zu sichern (Via ZB Zürich auf Facebook).

Posted in Bibliotheken, E-Books | Tagged | Leave a comment

eBooks Infografiken

Ellyssa Kroski trägt auf iLibrarian unter dem Titel “6 Great New eBooks Infographics” graphisch aufbereitete Fakten zum Thema eBooks in den USA zusammen.

Posted in E-Books | Leave a comment

Wikipedia-Artikel als e-Book

In der englischen Wikipedia können neu Artikel in ein e-Book umgewandelt werden (danke an Silvia Rosser für den Hinweis, via iLibrarian): “Matthew Roth recently posted to Wikimedia’s Tech blog that a new EPUB export feature has been enabled on English … Continue reading

Posted in E-Books, Social Media | Tagged | Leave a comment

Zeitweise Gebrauchsüberlassung

Laut Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 3.7.2012 ist der Weiterverkauf von gebrauchter Software rechtmässig. Dieses Urteil könnte auch Auswirkungen auf die Befugnisse von Bibliotheken im Umgang mit eBooks haben, d.h. (via Inetbib): “Denn wenn der sogenannte Erschöpfungsgrundsatz des Urheberrechts (§ … Continue reading

Posted in E-Books | Leave a comment