Category Archives: Filmmaterial

Der Sound der Wahl! US-Popstars und die Präsidentschaftswahlen

Die Bundeszentrale für politische Bildung hat mit Mit Vassili Golod und Jan Kawelke vom „Machiavelli-Podcast“ gestern einen Youtube-Livestream abgehalten zum Thema “Der Sound der Wahl! US-Popstars und die Präsidentschaftswahlen” : “2018 brach Taylor Swift mit ihren politischen Prinzipien und verkündete, … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , , , | Leave a comment

30 Jahre IMDb: Die größte Filmdatenbank der Welt

Die IMDb ist die größte Filmdatenbank der Welt und wird 30 Jahre alt (via golem.de): “Die Internet Movie Database, kurz: IMDb, ist das unverzichtbare Werkzeug für alle, die sich mit Filmen befassen. Mit Infos zu mehr als 6,5 Millionen Titeln … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Portale | Leave a comment

Die neue Serie “Frieden” des Aarauers Michael Schaerer

Ab dem 8. November wird die sechsteilige Serie «Frieden» auf SRF ausgestrahlt. Der 45-jährige Aarauer Michael Schaerer (Regie) und die Suhrerin Petra Volpe (Drehbuch) fangen beim Kriegsende 1945 an und beleuchten das Leben in einem Land, das sich neu orientieren … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , , , | Leave a comment

Mind-Mapping mit Lyrikerin Ruth Awolola

Das British Library-Youtube-Video “Mind mapping for poetry with Ruth Awolola” zeigt schön den kreativen Prozess der Gedicht-Produktion mittels Mind-Mapping. Ruth Awolola erklärt es mit solcher Hingabe, dass man gleich angesteckt wird und ein Gedicht schreiben möchte: “Poet Ruth Awolola is … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , , , | Leave a comment

George A. Romero’s Night of the Living Dead (1968)

The Public Domain Review weist passend zu Halloween auf den frei verfügbaren Horrorfilm-Klassiker “Night of the Living Dead” von George A. Romero hin. Die ersten Sekunden entscheiden oft, ob ein Film packt, hier ist der Beginn definiv vielversprechend.

Posted in Filmmaterial | Tagged | Leave a comment

Glaubwürdiges Latein in der Netflix-Serie “Barbaren”

Die Süddeutsche Zeitung titelt “Was für ein schönes Latein” und meint damit die Sprache in der neuen Netflix-Serie “Barbaren” (via quisquilia): “Die Dialoge fliehen angenehm nach vorn, weil die Germanen oft wie junge Leute aus der Gegenwart reden, nur ohne … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged | Leave a comment

SRF-Archivperlen zum Unesco-Welttag des audiovisuellen Erbes

Aus Anlass des heutigen Welttags der audiovisuellen Bilder und Töne zeigt SRF viele Perlen und Highlights aus der Radio- und Fernsehgeschichte auf srf.ch/archiv (via buero-dlb.ch und srgd.ch): “Der Bereich Dokumentation und Archive SRF zeigt anlässlich des Welttages, wie aufwändig die … Continue reading

Posted in Archiv, Filmmaterial | Tagged , , , | Leave a comment

Heute startet ARD Retro

Heute startet ARD Retro: Die ARD-Sender und das Deutsche Rundfunkarchiv stellen Tausende zeitgeschichtlich relevante Videos frei zugänglich ins Netz. Im Fokus stehen regionale und aktuelle Fernsehproduktionen aus der Zeit vor 1966 (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter, ndr.de und Berliner Archive – … Continue reading

Posted in Archiv, Filmmaterial | Tagged , , , | 2 Comments

Wikipedia – die Demokratisierung des Wissens?

ARD-alpha vom 21.10.2020 berichtet über “Wikipedia – die Demokratisierung des Wissens?”: “alpha-demokratie befasst sich mit dem Thema: “Wikipedia – die Demokratisierung des Wissens?”. Zu Gast ist Prof. Dr. Christoph Neuberger, Freie Universität Berlin.”

Posted in Filmmaterial, Lexika, Wörterbücher | Tagged | Leave a comment

Die Bibel to go

Sommers Weltliteratur to go erzählt während eines Jahres die Bibel mit Playmobilfiguren nach. Die ersten drei Folgen sind bereits online: Öffentliche Bekanntmachung Das erste Buch Mose to go (Genesis in 13,5 Minuten) Das zweite Buch Mose to go (Exodus in … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , | Leave a comment