Category Archives: Medienkompetenz

Center für Informations- und Medienkompetenz der ONB

Die Österreichische Nationalbibliothek (ONB) eröffnet ein Center für Informations- und Medienkompetenz. Das Programm der Eröffnungstage ist hier zu finden.

Posted in Bibliotheken, Informationskompetenz, Medienkompetenz | Leave a comment

Schüler*innen Nachrichtenkompetenz beibringen

Journalist Jörg Sandrozinski besucht regelmäßig Schulklassen und bringt ihnen Nachrichtenkompetenz bei (via uebermedien.de): “Er ist Vorsitzender des gemeinnützigen Vereins „Journalismus macht Schule“. Die Idee, dass professionelle Journalist:innen in Schulen gehen und dort erklären, wie sie arbeiten und wie Medien funktionieren, … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Fakes sind Teil einer riesigen prorussischen Kampagne

Flammende Appelle für Putins Politik erscheinen vermeintlich auf Nachrichtenseiten wie t-online, “Bild” und “Spiegel”. Doch sie sind Fakes und Teil einer riesigen prorussischen Kampagne (via t-online.de): “Die Beiträge laufen fast immer auf eine Botschaft hinaus: Ließe Deutschland Putin in der … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , , , | Leave a comment

Fake-News zum Thema Bibliotheken

Aktuell kursiert eine Falschinformation zum Thema Bibliotheken, Ukrainekrieg und Energiekrise. Die sächsische Landesbibliothek in Dresden z.B. will angeblich russische Bücher verbrennen. Die Bibliothek wehrt sich gegen die Fälschung mit einer Strafanzeige (via Newsletter CORRECTIV.Faktencheck): “So wurden in pro-russischen Kanälen Fakes … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Workshop Fake News in der Aargauer Kantonsbibliothek

Am 15.9.2022 findet von 18:30-19:30 Uhr in der Aargauer Kantonsbibliothek im Rahmen der Digital Days ein kostenloser Workshop zum Thema Fake News statt (via Newsletter AKB): “Welchen Medien vertrauen Sie? Welchen öffentlichen Persönlichkeiten glauben Sie? Und was wäre, wenn diese … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Wie geht digitale Selbstverteidigung?

Der neue Podcast «D wie Digital» erscheint alle 14 Tage auf der Plattform «Digitalführerschein», immer mit spannenden Themen rund um die Online-Welt. In der ersten Folge geht es um die Medienkompetenz – und was das mit Selbstverteidigung zu tun hat. … Continue reading

Posted in Datenschutz, Medienkompetenz | Leave a comment

«Die Infokrieger», Teil 1

Die Republik schreibt unter dem Titel “Nichts ist wahr und alles ist möglich” über die sogenannten alternativen Medien: “Trump und Pandemie haben einen Nährboden für ein Medien-Ökosystem geschaffen, in dem Fakten keine Rolle mehr spielen. Auch in der Schweiz: Stricker-TV … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

Krieg um Informationen

Über “Medienkompetenz zwischen Fakten und Propaganda” hat sich “Interaktiv” am 01.06.22 mit Mirko Drotschmann (MrWissen2go, Terra X) und Julia Ley (BR24-Faktenfuchs) ausgetauscht. Ein Video-Mitschnitt der Talkrunde ist nun online verfügbar (via interaktiv-muc.de): “Im Krieg stirbt die Wahrheit zuerst. Das führt … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , , | 1 Comment

So gelingt das Lernen mit Medien

Internet, Fernsehen, Apps und Games sind in unserem multimedialen Alltag eine ständige Begleitung. Meist dienen sie dem Zeitvertreib, doch die Medien können mehr: Sie helfen beim Lernen, verbessern mitunter die Denkleistung und einige Games machen uns sogar kreativer (via schau-hin.info): … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Medienkompetenztage Baden-Württemberg

Vom 30.5.-3.6.2022 finden die Medienkompetenztage Baden-Württemberg statt: “Lernen, leben, arbeiten in einer digitalen Welt: Medienkompetenz ist ein Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe. Mit zahlreichen Angeboten in ganz Baden-Württemberg machen wir Kinder und Jugendliche, pädagogische Fachkräfte, Eltern sowie Seniorinnen und Senioren fit … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment