Category Archives: Open Access

Neue Open Access Bibliotheks-Zeitschrift

Seit Kurzem ist die erste Ausgabe von “o-bib – Das offene Bibliotheksjournal” freigeschaltet – die neue Open-Access-Zeitschrift des VDB. Mehr dazu auf vdb-online.org. Themen darin sind u.a.: Error in objecto – warum E-Books keine Bücher sind / Ruth Katzenberger Abstract … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Open Access, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , , | Leave a comment

30’000 Dokumente in der ETH-E-Collection

Der Dokumentenserver der ETH Zürich enthält seit Anfang Dezember 30’000 Dokumente. Zwei Drittel davon sind im Volltext verfügbar und somit frei zugänglich. Vier Millionen Downloads im Jahr 2014 verdeutlichen eindrücklich die intensive, weltweite Nutzung. Die ETH E-Collection wurde 2002 in … Continue reading

Posted in E-Books, Kostenlose Online-Ressourcen, Open Access | Tagged | Leave a comment

OER sind schwierig zu finden

Neumann oer bibliotheken-v15 from jan-neumann Die Slideshare-Präsentation von Jan Neumann „OER-Neue Herausforderungen für Bibliotheken“ weist darauf hin, was Bibliotheken zur besseren Auffindbarkeit von Open Educational Resources (OER) tun können.

Posted in Bibliotheken, E-Books, Open Access, Unterricht | Tagged , | Leave a comment

Open Access in der Schweiz

“10 Jahre Open Access Initiative – Eine Zwischenbilanz für die Schweiz” heisst die Masterarbeit von Ursula Huber, die jetzt als Nr. 70 der Churer Schriften zur Informationswissenschaft kostenlos verfügbar ist. Darin ist z.B. zu erfahren, welche Open Access-Schriften via swissbib … Continue reading

Posted in Open Access, Wissenschaft | Tagged , | Leave a comment

BASE neu mit DDC

Zehn Millionen Dokumente sind in der Bielefeld Academic Search Engine (BASE) neu mit einer Dewey Decimal Classification (DDC)-Nummer versehen. Dies ermöglicht ein klassifikatorisches Browsen im Bestand der Open Access-Publikation (via BASEsearch auf Twitter).

Posted in Open Access, Suchmaschinen, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , | Leave a comment

Learnify für die Schweiz

Die schwedische Plattform Learnify versammelt frei verfügbare Lernmaterialien für die Schule (siehe auch der Beitrag im Digithek Blog vom 1.4.2014). Philippe Wampfler möchte nun die Idee vorantreiben, Learnify in die Schweiz zu bringen: “Die Schweizer Bildungslandschaft ist enorm zersplittert: Kantonale … Continue reading

Posted in Lernen, Open Access, Unterricht | Tagged , , , | 2 Comments

Gescanntes Wissen

Das Bayrische Fernsehen berichtet unter dem Titel “Staatsbibliothek: gescanntes Wissen” über das Digitalisierungsprojekt der Bayrischen Staatsbibliothek: “Es ist ein Mammutprojekt, es läuft seit mehreren Jahren und es ist noch lange nicht zu Ende. Der gesamte urheberrechtsfreie historische Bestand der bayerischen … Continue reading

Posted in Bibliotheken, E-Books, Kostenlose Online-Ressourcen, Open Access | Tagged , | Leave a comment

SNF fördert Open Access

Ab Juli verlangt der Schweizerische Nationalfonds (SNF) bei von ihm mitfinanzierten Buchpublikationen, dass diese nach einer Sperrfrist von maximal 24 Monaten auf einem institutionellen oder fachspezifischen Repositorium frei zugänglich sind. Für eine gut ausgestattete Open Access Publikation (enriched-E-Book) können bis … Continue reading

Posted in Open Access | Tagged , | Leave a comment

OER für Schulen

Das Dokument “Open Eduational Resources (OER) für Schulen in Deutschland 2014: Whitepaper zu Grundlagen, Akteuren und Entwicklungen”, erarbeitet von Jöran Muuss-Merholz und Felix Schaumburg, ist in überarbeiteter Form online (via Urs Henning auf Twitter). Darin ist u.a. eine Liste von … Continue reading

Posted in Open Access, Unterricht | Tagged , | 2 Comments

OER in schwedischen Schulen

pb21.de hat Per Brahm vom schwedischen Learnify interviewt. Der Podcast mit dem Titel “30.000 Lehrer, 100.000e Materialien. OER in Schwedens Schulen” gibt einen Einblick, wie Open Educational Resources (OER) in Schweden auf Learnify gesammelt werden: “Hunderttausende freie Lernmaterialien, erstellt von … Continue reading

Posted in Lernen, Open Access, Portale, Unterricht | Tagged , , | 1 Comment