Category Archives: Open Access

Open Educational Resources

Oliver Flimm schreibt unter dem Titel “Open Educational Resources (OER) in Bibliotheken” im OpenBibBlog über die weitgehend fehlende Integration von Vorlesungsmaterialien in Bibliothekskatalogen, u.a. auch Quellen aus Youtube: “Auch wenn viele OER-Plattformen selbst kein API oder Dumps ihrer Metadaten anbieten, … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Open Access | Tagged , , | Leave a comment

Open E-Books in Bibliotheken

Rudolf Mumenthaler hat in der aktuellen Nummer der Zeitschrift “Bibliotheksdienst” einen Beitrag mit dem Titel “Verzweifelt gesucht – Open E-Books in Bibliotheken” veröffentlicht. Darin beschäftigt er sich u.a. mit der Frage, ob frei zugängliche Klassiker in Bibliothekskatalogen zu finden sind … Continue reading

Posted in Bibliotheken, E-Books, Kostenlose Online-Ressourcen, Open Access | Tagged , | Leave a comment

Psychologie-Suchportal

Im Juli 2013 wurde das Psychologie-Suchportal PubPsych mit europäischem Schwerpunkt gestartet (via ZKBW-Dialog Nr. 76 vom 10.7.2013): “PubPsych wird durch das Leibniz-Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation (ZPID) an der Universität Trier gemeinsam mit französischen, spanischen, niederländischen, norwegischen und amerikanischen … Continue reading

Posted in Allgemein, Open Access, Portale | Tagged , | Leave a comment

Norwegens Literatur komplett digitalisiert

Die Norwegische Nationalbibliothek plant bis Mitte der 2020er Jahre sämtliche (auch alle urheberrechtlich geschützten), norwegischen Publikationen zu digitalisieren. Basicthinking.de schreibt dazu: “Die Nationalbibliothek hat ihren eigenen Anspruch in die Zukunft übertragen: Eine nationale Wissensdatenbank zu sein, für alle verfügbar, von … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Bücher, E-Books, Open Access | Tagged , , | Leave a comment

Offene Behördendaten der Schweiz

Auf dem Open Government Data-Pilotportal stehen 1617 Datensätze zur Verfügung – für einfache Auswertungen, Kombinationen oder die Entwicklung von Applikationen und Visualisierungen (via Schweizerische Nationalbibliothek auf Twitter).

Posted in Big Data, Open Access | Tagged , , | 1 Comment

Open Access erklärt

PHDComics erklärt im Video “Open Access Explained!”, weshalb freier Zugang zu wissenschaftlichen Artikeln wichtig und nötig ist (via VÖBBLOG).

Posted in Open Access | Leave a comment

BASE mit eigener Suchoberfläche für Deutschland

Die wissenschaftliche Suchmaschine BASE bietet seit kurzem unter http://de.base-search.net eine eigene Suchoberfläche für in Deutschland beheimatete Dokumentenserver an. Aktuell sind hier 218 Dokumentenserver mit 1.780.896 Datensätzen recherchierbar. Wer sich für den Vergleich mit anderen Ländern interessiert, kann schon seit längerem … Continue reading

Posted in Open Access, Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment

Plädoyer für Open Access

Die Deutsche Enquete-Kommission „Internet und digitale Gesellschaft“ spricht sich für eine umfassende Unterstützung des Open Access-Prinzips im Wissenschaftsbereich aus. Nach den Vorstellungen der Enquete-Kommission soll Open Access in der deutschen Forschungsförderungspolitik und in der deutschen Hochschullandschaft auch durch die gemeinsame … Continue reading

Posted in Open Access | Leave a comment

Open Data

Die Bundeszentrale für politische Bildung (BPB) hat ein Dossier zum Thema “Open Data” erstellt: “Open Data steht für die Idee, Daten öffentlich frei verfügbar und nutzbar zu machen. Welches Potential verbirgt sich hinter den Daten, die Behörden und Ministerien, Parlamente, … Continue reading

Posted in Open Access | Tagged | Leave a comment

Fachspezifische Internetrecherche

Das Werk “Fachspezifische Internetrecherche für Bibliothekare, Informationsspezialisten und Wissenschaftler” von Anne-Katharina Weilenmann ist jetzt in einer zweiten, vollständig überarbeiteten Auflage erhältlich. Neu enthält das Buch auch Bildungsressourcen (S. 173-183): “Erstaunlicherweise sind “Open Educational Resources” (OER), oder in deutscher Terminologie auch … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Internet, Open Access | Tagged , | Leave a comment