Category Archives: Selbständige Abschlussarbeiten

Lesetechnik für die Literaturrecherche

Auf dem neuen Youtube-Kanal “Zur Abschlussarbeit” gibt es Tipps und Tricks für die Abschlussarbeit aus Sicht eines Betreuers namens Christian. Zielgruppe sind StudentInnen von MINT-Fächern. Im Beitrag “Beste Lesetechnik für die Literaturrecherche – SQ3R” wird z.B. ausführlich die bewährte SQ3R-Lesetechnik … Continue reading

Posted in Lesen, Selbständige Abschlussarbeiten | Tagged | Leave a comment

Zivilcourage im Journalismus

Silvan Muff hat an der Kantonsschule Beromünster eine Maturaarbeit mit dem Titel “Zivilcourage im Journalismus” geschrieben. Das Resultat gehört zu den ausgewählten Maturaarbeiten, die vom 8. bis 17. März an der Universität Luzern in der Ausstellung “Fokus Maturaarbeit” präsentiert werden … Continue reading

Posted in Selbständige Abschlussarbeiten | Leave a comment

Akademisches Ghostwriting

Gekaufte Uni-Arbeiten: Uni St.Gallen reicht Strafanzeige ein. Rundschau vom 6.1.2016 Die NZZ vom 6.1.2016 schreibt unter dem Titel “Alles eine Frage des Preises” über akademisches Ghostwriting und eine diesbezügliche Strafanzeige der Universität St. Gallen: “Die Universität St. Gallen will nun … Continue reading

Posted in Selbständige Abschlussarbeiten | Tagged | 1 Comment

Leitfaden für historische Projektarbeit

HISTORIA – der Schweizer Geschichtswettbewerb – hat eine neue Broschüre (Download PDF) herausgegeben, die Lehrpersonen eine Hilfestellung bieten will, ihre SchülerInnen bei der selbständigen historischen Forschung zu unterstützen. Es finden sich hilfreiche Übersichten und Hinweise zur Vorbereitung, Recherche, Durchführung von … Continue reading

Posted in Selbständige Abschlussarbeiten | Tagged | Leave a comment

Abschlussarbeiten professionell betreuen

“Abschlussarbeiten im Studium anleiten, betreuen und bewerten“ heisst ein neu erschienenes Buch von Stefan Jörissen und Eva Buff Keller (via idw-online.de): “Bachelor- und Masterarbeiten sind zentrale Bestandteile praktisch aller Studienprogramme. Dennoch bestehen kaum systematische Überlegungen dazu, wie die damit verbundenen … Continue reading

Posted in Selbständige Abschlussarbeiten | Leave a comment

Erfinderwerkstatt im Technorama Winterthur

Bildnachweis: Courtesy Swiss Science Center Technorama © Die NZZ vom 22.9.2015 berichtet unter dem Titel “Jeder sein eigener Daniel Düsentrieb” über die neue Erfinderwerkstatt im Technorama Winterthur, die am 8.9.2015 eröffnet worden ist: “Seit einigen Tagen können die Besucher – … Continue reading

Posted in Selbständige Abschlussarbeiten, Unterricht | Tagged | Leave a comment

Vorwissenschaftliche Arbeit

Seit Kurzem ist der Band “Die vorwissenschaftliche Arbeit im Fokus österreichischer Bibliotheken” online verfügbar. Der Band umfasst 22 Beiträge aus dem Bereich der Schulbibliotheken, der öffent­li­chen Büchereien und der wis­sen­schaft­li­chen Bibliotheken zu Theorie und vor allem Praxis der vorwissenschaftlichen Arbeit. … Continue reading

Posted in Schulmediothek, Selbständige Abschlussarbeiten | Tagged , | 1 Comment

Infoclio-Zitierstil

infoclio.ch hat einen neuen, umfassenden Zitierstil entwickelt (via infoclio.ch). Der infoclio.ch-Zitierstil lässt sich nicht nur auf Literatur- und Archivdokumente anwenden, sondern bezieht auch Bilder, Interviews, Tondokumente, Webseiten, Blogs und weitere Dokumententypen mit ein. Der Zitierstil wurde in Anlehnung an die … Continue reading

Posted in Selbständige Abschlussarbeiten | Tagged | Leave a comment

Plagiate vermeiden

Das Heft vom 12.8.2015 der Zeitschrift GMS Medizin – Bibliothek – Information beschäftigt sich u.a. mit den Themen Plagiat und Plagiatprävention. Die Artikel sind online frei zugänglich (via Medinfo): “Plagiate finden und Plagiate vermeiden, das ist, kurz zusammengefasst, die Doppelstrategie, … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Selbständige Abschlussarbeiten | Tagged , | Leave a comment

Reader zum wissenschaftlichen Arbeiten

Der “L3T’s Research. Reader zum wissenschaftlichen Arbeiten” ist seit Kurzem online als PDF kostenlos verfügbar. Der von Sandra Schön und Martin Lindner erstellte Leitfaden darf frei verwendet und für die eigenen Bedürfnisse angepasst werden (via sansch.wordpress.com): “Für den Reader „L3T’s … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Selbständige Abschlussarbeiten, Wissenschaft | Tagged , | Leave a comment