Category Archives: Unterricht

Das Schulhaus von morgen

In der ARD-Audiothek gibt es einen SWR2 Wissen-Beitrag vom 14.11.2019 zu “Vom Klassenraum zum Lern-Atelier: neue Schularchitektur“: “Der Schulbau steht vor großen Herausforderungen. Als zukunftsweisend gelten Ansätze, die moderne Pädagogik mit moderner Architektur verbinden. Wie sieht das Schulhaus von morgen … Continue reading

Posted in Unterricht | Tagged , | Leave a comment

LehrerInnenbewertungs-App

Der 17-jährige Schüler Benjamin Hadrigan hat eine App mit dem Namen “Lernsieg” entwickelt, die Lehrer mittels Noten bewertet. Die umstrittene App erinnert an die Aarauer Website Lehrernoten, die Anfang der Nullerjahre nach kurzer Zeit verboten wurde (via Der Standard): “Selten … Continue reading

Posted in Unterricht | Tagged | Leave a comment

Twitter-Chats im Bildungsbereich weltweit

Education Chats ist ein Google-Kalender, der Twitter-Chats im Bildungsbereich weltweit verzeichnet. Dazu gibt es einen Fachartikel von Oliver Ewinger mit dem Titel “Twitter-Chats effizient planen und durchführen : Ein systematisches Vorgehensmodell für ein Lernformat der Zukunft im Corporate Learning” (via … Continue reading

Posted in Unterricht, Weiterbildung | Tagged , , | Leave a comment

Lehrpersonen bestimmter Fachschaften auf Twitter finden

Was ist Twitter? Sketchnote von Marc Albrech als pdf Das #twitterlehrerzimmer (Tweets gesammelt bei Bot Tw!tterlehrerzimmer) ist wohl die grösste deutschsprachige Professional Learning Community (PLC) für Lehrpersonen. Das Meta-Padlet Twitterlehrer*innen von Marc-Albrecht Hermanns gibt eine Übersicht nach Fachschaften und Themen. … Continue reading

Posted in Social Media, Unterricht, Weiterbildung | Tagged , | 2 Comments

Digitaler Werkzeugkasten für die Schule

Stefan Papenberg hat auf Padlet einen “digitalen Werkzeugkasten für die Schule” erstellt.

Posted in Tools, Unterricht | Tagged | Leave a comment

Das klassische Schulbuch hat noch lange nicht ausgedient

Martin Korte im Forschung & Lehre-Standpunktartikel “Wie analoge und digitale Lernwelten zusammen passen“: “Denn digitale Mediennutzung im Unterricht ist weder Selbstzweck noch ein notwendiger Inhalt. Es ist ein Lehrwerkzeug, wie ein Buch. Und das klassische Schulbuch hat noch lange nicht … Continue reading

Posted in Bücher, Unterricht | Leave a comment

Lernen nach dem Lustprinzip

10vor10 vom 6.11.2019 berichtet unter dem Titel “Lernen nach dem Lustprinzip?” über “Intrinsic Campus” (via quisquilia): “Motivation statt Drohungen: Der «Intrinsic Campus» will vom eigenen Interesse geleitetes Lernen an Volksschulen bringen und bildet dazu Lehrpersonen aus. Bei Bildungsexperten stösst das … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Unterricht | Tagged | Leave a comment

Latein-Übersetzungswettbewerb

Das heutige Echo der Zeit berichtet über “Schweiz mit Latein noch nicht am Ende” (via quisquilia): “An Universitäten wurde der Latein-Zwang abgeschafft und auch in den Gymnasien verliert die alte Sprache der Römer an Bedeutung. In Zürich halten Latein-Lehrerinnen und … Continue reading

Posted in Unterricht | Tagged | Leave a comment

Schule digital

Vom 9.-16.11.2019 findet auf ARD die Themenwoche Bildung statt. WDR bietet eine Seite an mit dem Titel “Schule digital“.

Posted in Filmmaterial, Unterricht | Leave a comment

Angehende Lehrpersonen sind nicht besonders medienaffin

In Beats Biblionetz gibt es eine Beitrag zur Medienkompetenz von angehenden Lehrpersonen: “Die Medienkompetenz vieler deutscher Lehrer fasst der Hamburger Lehrerausbilder Rudolf Kammerl in einem vernichtenden Satz zusammen: “Wer gern ins Internet geht, wird nicht unbedingt Lehrer.” Insbesondere Lehramtsstudierende erweisen … Continue reading

Posted in Medienkompetenz, Unterricht | Tagged | Leave a comment