Category Archives: Wissenschaft

Wissenschaftsverlage in der Kritik

Zum lesenswerten Netzpolitik-Artikel “Was leisten Wissenschaftsverlage heute eigentlich noch?” meint Walther Umstätter auf Inetbib: “Bemerkenswert ist unter anderem der Satz: “Noch umgibt die großen Marken ein Mythos von Qualität und Glaubwürdigkeit. Die Zukunft wird zeigen, wie lange man daraus noch … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Wissenschaft | Tagged , , , | Leave a comment

Reader zum wissenschaftlichen Arbeiten

Der “L3T’s Research. Reader zum wissenschaftlichen Arbeiten” ist seit Kurzem online als PDF kostenlos verfügbar. Der von Sandra Schön und Martin Lindner erstellte Leitfaden darf frei verwendet und für die eigenen Bedürfnisse angepasst werden (via sansch.wordpress.com): “Für den Reader „L3T’s … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Selbständige Abschlussarbeiten, Wissenschaft | Tagged , | Leave a comment

Gefälschte Schokolade-Studie

Gestern Abend hat Arte die Dokumentation “Schlank durch Schokolade – Eine Wissenschaftslüge geht um die Welt” von Peter Onneken und Diana Löbl zur gefälschten Schokostudie gezeigt (via Fischblog): “Vor allem erzählen die Protagonisten in der Dokumentation viel Wahres über die … Continue reading

Posted in Wissenschaft | Tagged , | Leave a comment

7,1 Millionen für das Pestalozzianum

Die NZZ vom 28.4.2015 berichtet unter dem Titel “Einblick in die Zürcher Bildungsgeschichte: viel Geld für das Pestalozzianum” über die Genehmigung eines Kredits von 7,1 Millionen Franken aus dem Landeslotteriefonds für die Erhaltung der Sammlung des Pestalozzianums: “Die Stiftung Pestalozzianum … Continue reading

Posted in E-Books, Unterricht, Wissenschaft | Tagged | Leave a comment

Physik-Youtube-Videos der ETH

Im Blogpost “Video Analytics: wann und wie benutzen Studierende Lernvideos?” wird analysiert, wie die Lehrvideos des ETH-Departements Physik genutzt werden (via Urs Henning auf Twitter): “Seit anderthalb Jahren betreibt das Departement Physik ein eigenes Videoaufnahmestudio, in welchem Lehrende Videos in … Continue reading

Posted in Social Media, Unterricht, Wissenschaft | Tagged , | Leave a comment

Datenbank wissenschaftlicher Illustratoren

British mineralogy or coloured figures intended to elucidate the mineralogy of Great Britain / by James Sowerby. – London : printed by R. Taylor and Co., 1804-1817. – Online auf e-rara.ch Die DSI: Database of Scientific Illustrators 1450-1950 verzeichnet bis … Continue reading

Posted in Bildmaterial, Wissenschaft | Tagged | Leave a comment

Science Slam in Zürich

Am 30. April 2015 findet der 10. Science Slam im studentischen Zentrum StuZ der ETH in Zürich statt (via scienceslam.ethz.ch). Das Prinzip: “Junge Wissenschaftler treten gegeneinander an und stellen ihre Forschung vor. 10 Minuten haben sie Zeit, um aktuelle Wissenschaft … Continue reading

Posted in Wissenschaft | Tagged | Leave a comment

Physikalische Hintergründe zum Film “Interstellar”

Christian Speicher schreibt in der NZZ vom 25.2.2015 unter dem Titel “Im Kinosessel am Schwarzen Loch vorbei” über die physikalischen Hintergründe des Science-Fiction-Films “Interstellar”. Die beiden wissenschaftlichen Artikel, die ihm als Grundlage gedient haben, sind Open Access verfügbar (http://arxiv.org/abs/1502.03808 und … Continue reading

Posted in Unterricht, Wissenschaft | Tagged | 1 Comment

Ghostwriting

Die Basler Zeitung vom 28.2.2015 schreibt unter dem Titel “Doktortitel leicht gemacht” über ein Schweizer Ghostwriting-Unternehmen, das Masterarbeiten und Disserationen auf Bestellung schreibt (via Stephan Bösiger auf Twitter): “Dass die Schweizer Universitäten das Vorkommnis des akademischen Ghostwriting als «rar» oder … Continue reading

Posted in Wissenschaft | Tagged | Leave a comment

Vizzies Award für “Beautiful Chemistry”

“Beautiful Chemistry” hat den Expert’s Choice Award for Video beim Vizzies-Wettbewerb 2015 gewonnen (via The Concord Consortium Blog): “For many, the phrase “chemical reactions” conjures memories of tedious laboratory work and equations scribbled on exams. But Yan Liang, a professor … Continue reading

Posted in Unterricht, Wissenschaft | Tagged , | Leave a comment