Tag Archives: Fake

Ukraine-Krieg und Falschinformationen auf Social Media

Die aktuelle Folge des Podcasts “Hamburg hOERt ein HOOU!” behandelt den “Ukraine-Krieg und Falschinformationen auf Social Media”: “Fiete Stegers im Gespräch mit Christian Friedrich zu dem HOOU Lernangebot “Ukraine-Krieg und Falschinformationen auf Social Media”. Fiete Stegers ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und … Continue reading

Posted in Medienkompetenz, Social Media | Tagged , , , , | 1 Comment

Fake News erkennen

Die Stadtbibliothek Köln bietet eine Linkliste zum Thema “Fake News erkennen”.

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Propaganda verlagert sich

Prorussische Telegram-Kanäle verzeichen seit Beginn des Ukrainekrieges einen starken Zuwachs (via tagesschau.de): “Tatsächlich verzeichnen prorussische Kanäle seit dem Beginn des russischen Angriffskriegs am 24. Februar massiven Zuwachs. (…) Einen Grund für den starken Zuwachs sieht Jan Rathje vom CeMAS auch … Continue reading

Posted in Medienkompetenz, Social Media | Tagged , | 1 Comment

Ukrainekriegs-Videos verifizieren

Augenzeugen-Berichte vom Krieg betroffener Menschen, Fotos und Videos von Angriffen und Zerstörungen, (angebliche) Heldengeschichten und Interviews mit Kriegsgefangenen. All das findet seinen Weg zu YouTube, Telegram, TikTok & Co und damit auf die Handys von Kindern und Jugendlichen. Für Lehrerinnen … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , , | 1 Comment

Wie enttarne ich Fehlinformationen?

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von RKI für Euch (@rki_fuer_euch) Die Risiko- und Wissenschaftskommunikation aus dem Robert Koch-Institut erklärt auf Instagram: “Wie enttarne ich Fehlinformationen?”

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

Tamedia-Ukraine-Blog

Im Podcast “Apropos” des Tages-Anzeigers beantwortet Tamedia-Journalist Hannes von Wyl Fragen zu manipulierten Ukraine-Kriegs-Bildern. Er ist Teil des Rechercheteams hinter dem Tamedia-Ukraine-Blog. In diesem Blog versuchen die Autoren täglich, die Flut von Informationen einzuordnen und zu verifizieren.

Posted in Bildmaterial, Filmmaterial | Tagged , , | 1 Comment

Russische Desinformation auf Facebook

Die deutsche Tagesschau berichtet unter dem Titel “From Russia with Lies” über russische Desinformation auf Facebook: “Eine Vielzahl von Falschnachrichten, etwa über die Gräueltaten von Butscha, verbreiten sich auf Facebook rasant. Videos werden Tausende Male gesehen. Die Auswertung einer Stichprobe … Continue reading

Posted in Medienkompetenz, Social Media | Tagged , , , , | 1 Comment

Mit Google nach Faktenchecks suchen

Über toolbox.google.com/factcheck/explorer kann man mit Google nach Faktenchecks suchen (via Philippe Wampfler auf Twitter).

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | 1 Comment

Informationskrieg in den russischen Medien

Higgs interviewt Eva Binder, Expertin für russische Kultur und Medien zum Thema Informationskrieg. Sie sagt zu den russischen Medien u.a.: “In Russland gibt es aktuell eine neue Sendung im Programm des ersten staatlichen Fernsehkanals, die heisst AntiFake. Dort wird ein … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | 1 Comment

Russische Desinformationskampagnen – und was man gegen tun kann

Der bpb-Podcast “Netz aus Lügen – Die Zeitenwende (8/8)”: “Seit 24. Februar führt Russland Krieg gegen die Ukraine. In der letzten Folge schauen wir noch einmal auf russische Desinformationskampagnen – aber auch darauf, was man gegen sie tun kann.”

Posted in Medienkompetenz | Tagged | 1 Comment