Tag Archives: Geschichte

Alfred Escher Briefedition

Brief von Alfred Escher an Heinrich Schweizer vom 9. Juli 1831. In wenigen Jahren ist die Edition der Briefe von und an Alfred Escher in sechs Bänden abgeschlossen worden. Sie sind auch online zugänglich (via nzz.ch). Eschers Briefedition umfasst 5018 … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , , , | Leave a comment

Neue Nationalbibliothek-Katalog-Links

Die Kataloge der Schweizerischen Nationalbibliothek haben letzte Woche infolge einer Migration eine neue Oberfläche erhalten. Die offiziellen Adressen der Kataloge (www.nb.admin.ch/helveticat, www.nb.admin.ch/rpvz , www.nb.admin.ch/bsg, www.nb.admin.ch/posters ) sind selbstverständlich die gleichen geblieben, aber sie verweisen auf einen neuen Link. Falls Sie … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , , , | Leave a comment

Digitalisierung im Bundesarchiv

Mehr zum Nationalfonds-Projekt Stapfer-Enquête auf hist.unibe.ch Auf netzwoche.ch gibt es ein Interview mit Bundesarchivdirektor Andreas Kellerhals und Abteilungschef Stefan Kwasnitza mit dem Titel “Bei der Digitalisierung spielen wir in der ersten Liga”. Als Beispiel für die Forschung am digitalisierten Gut … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , , , | Leave a comment

“Spare Rib Magazine” digitalisiert

Mitglieder des Spare Rib Collective bei der Vorbereitung von Ausgabe No. 25 im Juni 1974. Von links nach rechts: Marsha Rowe, Rosie Parker, Rose Ades, Marion Fudger (nee Slade). Copyright: Martin Ward Das feministische Magazin “Spare Rib” (1972-93) ist von … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , , , | Leave a comment

Historisch-kritische Ausgabe von “Mein Kampf”

Auf ARD war am 13.4.2015 die Dokumentation zum Thema “Countdown zu einem Tabubruch – “Mein Kampf” erscheint” zu sehen. Sie zeigt u.a. die Vorbereitungen zur historisch-kritischen Ausgabe von “Mein Kampf”, die Anfang 2016 erscheinen soll: “Zum Ende des Jahres wird … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , , | 2 Comments

Diebold Schilling-Chronik online

Maultiere mit Werbegeldern des Herzogs von Mailand kommen aus Brixen in Chur an. Luzern, Korporation Luzern, S 23 fol., p. 415 – Illustrated Chronicle by Diebold Schilling of Lucerne (Luzerner Schilling) License CC BY NC Die legendäre Bilderchronik des Luzerners … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , , | Leave a comment

Bibelhandschrift “Vaticanus B” online

Der Tagesspiegel vom 1.3.2015 berichtet unter dem Titel “Erbe der Menscheit: Bibelhandschriften online” über die Digitalisierung von Handschriften aus der Apostolischen Bibliothek des Vatikans (via VOEBBLOG): “Jetzt ist eines der prominentesten Manuskripte der Geschichte überhaupt online gegangen: der „Codex Vaticanus … Continue reading

Posted in Archiv, Bibliotheken, E-Books | Tagged , , | Leave a comment

Schedel’sche Weltchronik

Aus Anlass des 500. Todestags von Hartmann Schedel zeigt die Bayerische Staatsbibliothek in einer Schatzkammerausstellung das Exemplar der Chronik, das zusammen mit der Schedelschen Familienbibliothek schon im 16. Jahrhundert nach München gelangte. Das Digitalisat kann hier angesehen werden. Interview “Welten … Continue reading

Posted in Bibliotheken, E-Books | Tagged , | Leave a comment

Online-Portal zur historischen Bildforschung

Das Online-Portal Visual History ist ein Nachschlagewerk für die historische Bildforschung (via ComFor): “Die historische Bildforschung erlebt bereits seit einiger Zeit einen gewissen Boom, dennoch fehlt es an solider Grundlagenforschung zu den Akteuren und Institutionen, die das Bildgedächtnis moderner Gesellschaften … Continue reading

Posted in Bildmaterial | Tagged , | Leave a comment

Umblätter-Geräusche eines mittelaterlichen Buches

Die Khan-Academy erklärt im Kurs “Making the medieval book”, was das Umblätter-Geräusch über das Buch aussagt.

Posted in Bibliotheken, Bücher | Tagged , , | Leave a comment