Tag Archives: Journalismus

Wie nutzen junge Menschen journalistische Nachrichten?

kress news weist unter dem Titel “UseTheNews-Studie zur Nachrichtennutzung der Jüngeren: Lieber Recherche als Katzen-Content” auf eine neue Studie hin, die untersucht, wie junge Menschen journalistische Nachrichten nutzen (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter): “Die dpa und der Hamburger Senat haben im … Continue reading

Posted in Medien | Tagged , | Leave a comment

Open Source Recherche

Conradin Zellweger ist Video-Redaktor bei der NZZ und nutzt frei verfügbare Material für die Recherche. Einer seiner Beiträge wurde kürzlich ausgezeichnet (via persoenlich.com): “«Open Source Intelligence», kurz OSINT, nennt sich diese Art von Recherche, bei der Daten aus frei verfügbaren … Continue reading

Posted in Medien | Tagged , , | Leave a comment

Schwindendes Vertrauen in den Journalismus

Thomas Knüwer geht auf Indiskretion Ehrensache unter dem Titel “JournalistInnen, wir müssen reden” auf die aktuelle Studie des Edeltrust Barometers ein und konstatiert ein schwindendes Vertrauen in den Journalismus: “JournalistInnen müssen sich endlich den Fehlentwicklungen ihrer Branche stellen, sie müssen … Continue reading

Posted in Medien | Tagged | Leave a comment

Bellingcat-Dokumentation online

Auf dem Arte-Portal ist bis zum 17.3.2021 der empfehlenswerte Film “Bellingcat – Truth in a Post-Truth World” abrufbar (via Shelfd-Newsletter): “Bahnbrechende Enthüllungen und wegweisender Investigativ-Journalismus: Das internationale Recherchenetzwerk Bellingcat wertet Fotos und Videos aus dem Internet aus, um komplexe politische … Continue reading

Posted in Medien, Social Media | Tagged , | 1 Comment

Biomedizinische Experten finden mit ExpertExplorer

Die Webapplikation ExpertExplorer soll Journalisten dabei unterstützen, sich in der wissenschaftlichen Expertenwelt zurechtzufinden. Sie liefert nach Eingabe eines Stichwortes eine Expertenliste, inklusive Kontaktdetails (via de.ejo-online.eu): “Die Recherche fachlich ausgewiesener Experten stellt ein komplexes Recherche- und Auswahlproblem dar – allein schon … Continue reading

Posted in Medien, Wissenschaft | Tagged , | Leave a comment

Handbuch zur Überprüfung von Desinformation und Medienmanipulation

Die deutsche Version des “Verification Handbook – Das Handbuch zur Überprüfung von Desinformation und Medienmanipulation” gibt es jetzt gratis zum Download (via DataJournalism.com auf Twitter): “Welche Quelle ist vertrauenswürdig? Sollte ich diesen Beitrag teilen? Wie kann ich überhaupt erkennen, ob … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | 1 Comment

Kulturjournalismus – wie kann er sich behaupten

Michaela Spiess empfiehlt die gestrige Kontext-Sendung “Kulturjournalismus – wie kann er sich behaupten” (danke für den Hinweis): “Buchbesprechungen, Theaterkritiken, aber auch philosophische Erörterungen. Das leistet der Kulturjournalismus – noch. Geht es dem Journalismus nicht gut, geht es dem Kulturjournalismus umso … Continue reading

Posted in Medien, Tondokumente | Tagged , , | Leave a comment

Hunter S. Thompson-Filme

Journalistenfilme.de widmet sich in Folge 15 Hunter S. Thompson-Filmen: “Hunter S. Thompson ist eine Ikone. Weil er mit dem Gonzo-Journalismus einen neuen journalistischen Stil kultivierte. Aber auch, weil sein Werk durch Hollywood zusätzlichen Kultstatus erlangte. Allen voran durch Fear and … Continue reading

Posted in Medien | Tagged , | Leave a comment

Podcast zu Journalistenfilmen

Podcast #9 von journalistenfilme.de bespricht den Film Good Night, and Good Luck (2005): “Ein TV-Journalist legt einen Kommunistenjäger medial aufs Kreuz. Edward R. Murrows Dekonstruktion von McCarthys Machenschaften in der CBS-Sendung See it now gilt in den USA als Sternstunde … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Professionelles Korrektorat wird zunehmend weggespart

Das professionelle Korrektorat wird bei vielen Medienkonzernen zunehmend weggespart (via WOZ): “Bei Tamedia, dem für die “Bezahlmedien” zuständigen Teil der TX Group, gelten seit dem 1. Juli neue Produktionsabläufe. Schon seit einiger Zeit erscheinen viele Texte zuerst online, werden dafür … Continue reading

Posted in Medien | Tagged , | Leave a comment