Monthly Archives: April 2022

Literarisches Quartett U21

Zum Welttag des Buches 2022 diskutiert Thea Dorn im “Literarischen Quartett” erstmals mit drei jungen Literaturfans, Sarah Akinsola, Lucas Siller und Conrad Henzler, über ihre Lieblingsbücher (via boersenblatt.net) Es diskutieren: Sarah Akinsol, 21, Studentin, „Felix Ever After“ von Kacen Callender … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged , | Leave a comment

Propaganda verlagert sich

Prorussische Telegram-Kanäle verzeichen seit Beginn des Ukrainekrieges einen starken Zuwachs (via tagesschau.de): “Tatsächlich verzeichnen prorussische Kanäle seit dem Beginn des russischen Angriffskriegs am 24. Februar massiven Zuwachs. (…) Einen Grund für den starken Zuwachs sieht Jan Rathje vom CeMAS auch … Continue reading

Posted in Medienkompetenz, Social Media | Tagged , | 1 Comment

Viele Studierende lesen weder Tageszeitungen, noch kennen sie diese

Zeit Online schreibt unter dem Titel “Wir brauchen eine Renaissance der Lektüre” über die Lesekompetenz (via quisquilia): “Zunächst ist es bemerkenswert, dass – von wenigen Ausnahmen abgesehen – seit Jahren die Auflagen der Zeitungen sinken. Viele Studierende lesen weder Tageszeitungen, … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Leave a comment

Kirchenbücher

Die alten handschriftlich geführten Kirchenbücher sind wichtige Quellen der genealogischen Forschung und oft die einzigen Zeugnisse für unsere Vorfahren (via blog.myheritage.de): “Ein Kirchenbuch ist ein Matrikel (in Österreich auch Matrik genannt, in der Schweiz der Rodel/die Rödel) also ein Personenverzeichnis, … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , , | Leave a comment

Iconographic Encylopædia

Taf 3g, Iconographic Encyclopaedia of Science, Literature, and Art, Atlas Volume 1 (1851) Zwischen 1849 und 1851 veröffentlichte Johan George Heck seine Enzyklopädie “Bilder-Atlas zum Conversations-Lexicon”, die bis heute wertvolle Einblicke in das Leben im 19. Jahrhundert bietet. Mit über … Continue reading

Posted in E-Books, Lexika, Wörterbücher | Tagged | Leave a comment

Library of Historical Audio Recordings at i78s

Ein privater Sammler hat mit Hilfe eines Endpoint Audio Labs Zylinderabspielgerät seine umfangreiche Sammlung im Internet öffentlich zugänglich gemacht. Es ist lediglich nötig, sich via E-Mail dafür anzumelden (ich habe es ausprobiert, es gibt da sehr schöne Aufnahmen zu hören, … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Bob Blume zu Gast im Podcast “Was mit Medien”

Im Podcast “Was mit Medien” ist Bob Blume zu Gast: “Der Blogger des Jahres (Goldene Blogger) ist zu Gast bei Daniel Fiene und Herrn Pähler: Bob Blume ist nicht nur als Oberstufenlehrer unterwegs, sondern setzt sich seit zehn Jahren als … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Kritisches Lehrer*innenzimmer

Philippe Wampfler schlägt einen neuen Twitter-Hashtag vor: “#kritlz – ein Vorschlag für Diskussionskultur auf Twitter” (via Philippe Wampfler auf Twitter): “Wofür steht #kritlz? → »kritisches Lehrer*innenzimmer« → für einen bisher nicht verwendeten Hashtag → für »good faith«: Wer den Hashtag … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

SRF CO2ntrol

Innerhalb des Youtube-Hubs “SRF Wissen” gibt es die zweiwöchendliche Sendung “SRF CO2ntrol”, die z.B. über den ökologischen Fussabdruck informiert (via Link, Magazin der SRG Deutschschweiz 9/2021).

Posted in Filmmaterial | Tagged , , | Leave a comment

52% lesen am liebsten in gedruckter Form

Mehr Infografiken finden Sie bei Statista Laut einer YouGov-Umfrage lesen 52 Prozent der Befragten Bücher am liebsten in gedruckter Form. Nur 14 Prozent lesen lieber in EBooks (via Bibliotheksverband auf Twitter): “Ungefähr seit der Jahrtausendwende ist das E-Book hoffähig geworden. … Continue reading

Posted in E-Books, Lesen | Leave a comment