Monthly Archives: March 2023

Suchmaschine für frei verfügbare PDFs

Freefullpdf ist eine Suchmaschine, die frei verfügbare PDF anzeigt (via profi-wissen.de): “As the best free research papers website, you can find free PDFs of scientific publications (search tool) and useful tips to improve your hard work in finding the scientific … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Handbuch der Schweizer Klosterbibliotheken

Die Inhalte des “Handbuch der Schweizer Klosterbibliotheken (2022)” sind kostenfrei auf der Internetpräsenz der Helvetia Sacra einzusehen (via Archivalia): “(Auf https://www.helvetiasacra.ch/de/detailed-search gibt es eine Auswahlmöglichkeit “Projekterwähnung Handbuch Klosterbibliotheken”). Leider erfährt man dort nicht die Fundstelle im gedruckten Handbuch, und auch … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Rechtsfibel für Digitalisierungsprojekte in Kulturerbe-Einrichtungen

Die Publikation „In Bewegung. Die Rechtsfibel für Digitalisierungsprojekte in Kulturerbe-Einrichtungen“ des Autors Prof. Dr. Paul Klimpel (iRights.Law), herausgegen vom Forschungs- und Kompetenzzentrum Digitalisierung Berlin (digiS) und dem Digitalen Deutschen Frauenarchiv (DDF) ist online verfügbar (via inetbib): “Die Urheberrechtsrefom von 2021 … Continue reading

Posted in E-Books, ICT | Tagged , , | Leave a comment

Russlands Desinformation wird in neuem bpb-Band thematisiert

Bei der bpb ist für 4.50 Euro der neue Band “Putins Armee der Trolle” erhältlich: “Im Ringen um die globale Deutungshoheit setzt die russische Regierung seit Jahren auf die Verbreitung von Desinformation. Die finnische Journalistin Jessikka Aro hat nicht nur … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , , , | Leave a comment

Kunstkiosk St. Gallen

Arttv stellt auf Youtube den Kunstkiosk in St. Gallen vor: “Der Kunstkiosk ist eine von Jugendlichen geführte Galerie in St.Gallen, welche jungen Kunstschaffenden eine Ausstellungsplattform bietet. Die Galerie ist ein Begegnungsort aller Altersklassen, die sich darin unterhalten, über Kunst austauschen … Continue reading

Posted in Bildmaterial | Tagged , | Leave a comment

Suchparameter nutzen in Suchmaschinen

Matthias Schüssler erklärt im Tages-Anzeiger, wie man “Mit Google, Bing und Duck Duck Go ganz präzise suchen” kann.

Posted in Informationskompetenz, Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment

Podcast zum Thema “Sammelleidenschaft”

Hoaxilla Podcast 126 beschäftigt sich mit dem Thema “Sammelleidenscahft”: “Warum sammeln Menschen eigentlich? Hat es was mit Kindheit zu tun? Und warum bekommen Lücken in einer Sammlung eigentlich eine große Bedeutung und müssen gefüllt werden? In der „schlecht geleiteten Selbsthilfegruppe“ … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Lesen auf Papier fördert die Aufmerksamkeit

Die Aufmerksamkeitsspanne bei Menschen ist drastisch kürzer geworden. Das könnte am exzessiven Handy-Gebrauch liegen. Mit bedrucktem Papier gehts besser (via heise.de): “Aus der Sekundärforschung schlossen die Wissenschaftler, dass die hauptsächlich im Fokus stehende jüngere Altersgruppe durch digitale Formate eher abgelenkt … Continue reading

Posted in Lesen | Leave a comment

Bei politischen Suchbegriffen auf Youtube dominieren grosse Medienhäuser

Auf YouTube füllen Videos großer Medienhäuser die Suchergebnisse zu politischen Themen. Dagegen spielen unabhängige Creator*innen kaum eine Rolle, wie eine Recherche von Netzpolitik zeigt (via netzpolitik.org): “Das Beispiel der YouTube-Suchergebnisse zeigt, auf welch schmalem Grat sich eine Plattform bewegt, wenn … Continue reading

Posted in Medien | Tagged , | Leave a comment

Warum Barnes & Noble kleine Buchhandlungen kopiert

Das Wall Street Journal erklärt auf Youtube, warum Barnes & Noble kleine Buchhandlungen kopiert: “Barnes & Noble grew into a bookselling powerhouse after scaling quickly, thanks to cookie-cutter retail locations. After years of struggling against e-commerce companies like Amazon, the … Continue reading

Posted in Buchhandel | Leave a comment