Category Archives: Lesen

Thomas Manns Tagebuch-Beiträge

„Es mag an meinem Schnupfen-Kopf liegen, aber was man Begeisterung nennt, finde ich vorderhand nicht.“ (12. 4. 1919) — Thomas Mann Daily (@DailyMann) April 11, 2022 Thomas Manns Tagebuch-Beiträge werden täglich auf dem Twitter-Konto DailyMann gepostet (via ETH-Bibliothek auf Twitter).

Posted in Bücher, Lesen | Tagged , | 1 Comment

Arno Schmidt-Biografie von Sven Hanuschek

Deutschlandfunk bespricht die neue Arno Schmidt-Biografie von Sven Hanuschek (via ASml-Liste): “Arno Schmidt gilt als der große Solitär in der Literaturgeschichte nach 1945, ein radikaler Außenseiter und Wortmagier mit vielen Fans. Sven Hanuschek zeigt sich in seiner materialreichen Biografie des … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Buchfindomat

Literaturvermittlerin Tina Kemnitz und Medieninformatiker Kaspar Ensikat haben eine neue Buchempfehlungs-Webseite eingerichtet: den Buchfindomat. Die Finanzierung des Projekts läuft über eine Crowdfunding-Kampagne (via schulmediothek.de): “Mit seiner Hilfe finden Kinder und Jugendliche unkompliziert passenden Lesestoff. Die Auswahl der Titel fußt auf … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Lesen die Menschen weniger?

Florian Jung beschäftigt sich auf Youtube mit der Frage “Lesen die Menschen weniger?” und zieht dafür Statistiken verschiedener Länder zu Rate.

Posted in Lesen | Leave a comment

Olga Grjasnowa im Zeit-Podcast “Alles gesagt?”

Die Schriftstellerin Olga Grjasnowa ist im aktuellen Zeit-Podcast “Alles gesagt?” 6 Stunden und 17 Minuten zu Gast: “Seit ihrem Debütroman “Der Russe ist einer, der Birken liebt” gilt sie als eine der wichtigsten Stimmen der jungen deutschen Literatur. Seitdem wurde … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Leave a comment

Die beste deutsche Übersetzung von Emily Brontës “Sturmhöhe”

TraLaLit untersucht, welche Übersetzung von Emily Brontës “Sturmhöhe” die beste ist: “Wir bleiben demnach bei Michaela Meßners Übersetzung von 1997 hängen, die den bislang besten und schlüssigsten Versuch darstellt, Emily Brontës Sturmhöhe mit all seinen Eigenheiten ins Deutsche zu bringen.”

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Verlage für einfache Deutsch-Lektüre (junge Erwachsene)

Caroline Süess, Mediothekarin an der Kantonalen Schule für Berufsbildung in Aarau, empfiehlt folgende Verlage für einfache Deutsch-Lektüre (via E-Mail): Einfache Bücher / Gute Geschichten und ansprechende Covers Super lesebar Verlag an der Ruhr Klett-Verlag / hier muss man sich etwas … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Leave a comment

Büchernarrenschiffe: Sammler und ihre Bibliotheken

Der Literaturpodcast von Deutschlandfunk Kultur bringt in der heutige Folge eine Stunde zu Büchernarrenschiffe: Sammler und ihre Bibliotheken von Susanne von Schenck und Ralf bei der Kellen aus dem Jahr 2016. Natürlich spielt hier auch Arno Schmidt eine große Rolle. … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Zürich liest ein Buch

Vom 29. April bis am 22. Mai 2022 findet die Aktion “Zürich liest ein Buch” statt. Gemeinsam wird Franz Hohlers “Der Enkeltrick” gelesen. Das Begleitprogramm ist hier zu finden (via Newsletter “Zürich liest ein Buch”): “Hohlers Erzählband vereint 11 Geschichten, … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Archiv des Schreibens

Österreich ist Gastland der Leipziger Buchmesse 2023. Der erste Teil der für lineares TV und Online entwickelten Serie mit dem Titel „Archiv des Schreibens“ kann bis 28. März in der ORF-TVthek nachgeschaut werden (via Pressemeldung meaoiswiamia): “Ein filmisches Archiv österreichischer … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment