Category Archives: Lesen

Silent Reading Raves

SRF berichtet unter dem Titel “Zusammen liest man weniger allein” über “Silent Reading Raves”: “Im Aarauer Forum Schlossplatz ist es an diesem Abend sehr ruhig, fast menschenleer. In der Ausstellung im Erdgeschoss flackert eine Leinwand, aus Lautsprechern tönt das Rauschen … Continue reading

Posted in Lesen | Leave a comment

Debatte um digitales vs. analoges Lesen

Johannes Franzen schreibt in der “Zeit” unter dem Titel “Lesen und lesen lassen” über die Debatte um digitales vs. analoges Lesen. Über “Buchkitsch, Bibliotherapie, Bücherschnüffeln, Bildschirmlesen, und kulturelle Exklusion” (via Johannes Franzen auf Twitter): “Immer noch wird das Buch als … Continue reading

Posted in Lesen | Leave a comment

Unterschriftensammlung für „52 beste Bücher“

Am 6.10.2020 berichtete der Tagesanzeiger unter dem Titel “Nathalie Wappler will bei der Qualität sparen” über geplante Sparmassnahmen bei SRF, zu denen auch die Streichung der Literatursendung “52 beste Bücher” gehört: “Aus Wapplers Information der Belegschaft ist nun bekannt geworden, … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen, Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Schreibmaschinen-Lyrik

Afrose Fatima Ahmed schreibt im Youtube-Video “Musings On the World, In Typewriter Poetry | Atlas Obscura” auf ihrer Schreibmaschine Gedichte für Passanten: ““Are we foolish for making homes out of those moving targets, who are other people? Or is it … Continue reading

Posted in Lesen | Tagged , | Leave a comment

“Wie Digitalität meinen Leseprozess verändert hat”

Philippe Wampfler schreibt auf Schule Social Media “Wie Digitalität meinen Leseprozess verändert hat”: “Seit ich lesen kann, habe ich viel gelesen. Während der Schul- und Uni-Zeit jede Woche ein Buch, manchmal mehr. Heute lese ich fast nur noch auf dem … Continue reading

Posted in Lesen | Leave a comment

“Insta Novels” der ZB Zürich

Die Zentralbibliothek Zürich veröffentlicht eine erste “Insta Novel”: “Die Zentralbibliothek Zürich bringt mit dem Format «Insta Novels» Literatur dorthin, wo sich ein grosser Teil der Menschen heute bewegt: Auf Social Media. Die erste Novel «Die Rückeroberung», eine Kurzgeschichte des Zürcher … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged , | 1 Comment

Buchempfehlungen von Schule digital

Schule digital bietet “Buch- und Lesetipps aus dem Twitternetzwerk”: “Die Hygienebedingungen ließen einen Besuch der (Uni-)Bibliotheken in den letzten Monaten nur eingeschränkt zu. Schön, dass zunehmend das Netzwerk Twitter genutzt wird, um auf Publikationen aufmerksam zu machen. In meiner Schlussbemerkung … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged , , | Leave a comment

Nominationen Booker Prize

Für den Booker Prize, Großbritanniens wichtigste Literaturauszeichnung, sind in diesem Jahr gleich vier Romane junger Frauen nominiert (via spiegel.de): Diane Cook (USA): “The New Wilderness” Tsitsi Dangarembga (Simbabwe): “This Mournable Body” Avni Doshi (USA): “Burnt Sugar” Maaza Mengiste (Äthiopien/USA): “The … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged , | Leave a comment

Shortlist zum Deutschen Buchpreis 2020

Die Shortlist zum Deutschen Buchpreis 2020 ist jetzt online (via faz.net): Bov Bjergs „Serpentinen“ (Claassen) Dorothee Elmigers „Aus der Zuckerfabrik“ (Hanser) Thomas Hettches „Herzfäden“ (Kiepenheuer & Witsch) Deniz Ohdes „Streulicht“ (Suhrkamp) Anne Webers „Annette, ein Heldinnenepos“ (Matthes & Seitz) Christine … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Leave a comment

Nominationen Schweizer Buchpreis 2020

Die Nominationen für den Schweizer Buchpreis sind jetzt online (via lesefieber.ch): Dorothee Elmiger / Aus der Zuckerfabrik (Carl Hanser Verlag) Tom Kummer / Von schlechten Eltern (Tropen Verlag) Charles Lewinsky / Der Halbbart (Diogenes Verlag) Karl Rühmann / Der Held … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment