Category Archives: Unterricht

Mit einer Romanfigur eine Konversation führen

Eine Idee, ChatGPT sinnvoll im Unterricht einzusetzen, ist, sie in der Klasse zu verwenden, um eine Figur aus einem Roman zu verstehen. ChatGPT kann beispielsweise die Anweisung gegeben werden, wie eine Romanfigur zu antworten (via Hendrik Haverkamp auf Twitter): “Character: … Continue reading

Posted in ICT, Unterricht | Tagged | Leave a comment

ChatGPT und Schule im Tages-Anzeiger

Der Tages-Anzeiger schreibt unter dem Titel “Sind Textroboter das Ende des Schul­aufsatzes?” über ChatGPT und Schule: “Immerhin: Die meisten Volksschulen beschäftigen heute pädagogische ICT-Supporter, welche die Lehrerinnen und Lehrer beraten und auf neue Entwicklungen hinweisen. Trotzdem kommt auf die Schulen … Continue reading

Posted in ICT, Unterricht | Tagged | Leave a comment

Dürrenmatt-Boykott wegen N-Wort

(via watson.ch): “Wampfler, der als Deutschlehrer an der Kantonsschule Enge und als Dozent für Fachdidaktik Deutsch an der Universität Zürich arbeitet, wurde von einer Schülerin darauf aufmerksam gemacht. «Sie wollte das Werk nicht lesen, da es zweimal das rassistische ‹N-Wort› … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen, Unterricht | Tagged | Leave a comment

Digitale Schulbücher für den politischen Fachunterricht

“Digitale Schulbücher: Chancen und Herausforderungen für den politischen Fachunterricht” von Felicitas Macgilchrist online auf bpb.de (via Beats Biblionetz): “In der heutigen vernetzten Welt sind digitale Medien nicht mehr aus dem politischen Fachunterricht in Schulen wegzudenken. Gleichzeitig ist der Einsatz von … Continue reading

Posted in E-Books, Unterricht | Tagged , | Leave a comment

Warum ist TikTok so erfolgreich?

So geht Medien bietet Unterrichtsmaterial zum Thema “Warum ist TikTok so erfolgreich?”

Posted in Social Media, Unterricht | Tagged | Leave a comment

Was GPTChat für die Schule bedeutet

Philippe Wampfler beschreibt auf seinem Blog, “Was GPTChat für die Schule bedeutet”: “Bereits heute gibt es Werkzeuge, die Voraussagen machen, ob ein bestimmter Text durch eine KI erzeugt wurde (die Voraussagen sind für deutsche Texte eher schlecht). Wir können aber … Continue reading

Posted in ICT, Social Media, Unterricht | Tagged | Leave a comment

Wie steht es um die digitale Transformation der Sekundarstufe II?

Wie werden digitale Medien in Schweizer Schulen der Sekundarstufe II eingesetzt? Dazu werden im Rahmen des NFP 77 repräsentative Daten erhoben (via quisquilia): “Mittels Fragebogenerhebungen möchten wir herausfinden, wie es um die Technologie-Integration an Schulen der Sekundarstufe II steht. Dazu … Continue reading

Posted in Unterricht | Tagged , | Leave a comment

Tools und Materialien zum Thema KI im Unterricht

werkstatt.bpb.de stellt auf Twitter eine Auswahl an Tools und Materialien zur Behandlung von Thema KI im Unterricht vor: In der Talkreihe “Ted-Ed” sprechen internationale Bildner/-innen über unterschiedlichste Themen, u.a. über KI. Die Videos sind mit Untertiteln verfügbar und können im … Continue reading

Posted in ICT, Tools, Unterricht | Tagged | Leave a comment

Seltene armenische Jahrbücher online

Die National Association for Armenian Studies and Research (NAASR) hat 100 seltene und faszinierende Taregirks (տարեգիրք) oder “Jahrbücher” und Taretsoyts (տարեցօյց) oder “Almanache” aus den Beständen ihrer Mardigian-Bibliothek digitalisiert und über ihren Online-Katalog zugänglich gemacht (via rbfirehose.com und armenianweekly.com): “The … Continue reading

Posted in Unterricht | Tagged , | Leave a comment

Neue Arbeitsblätter zu Schul(zeit)reisen

Auf das Citizen-Science-Projekt Schul(zeit)reisen der Zentralbibliothek Zürich wurde hier am 12.5.2022 hingewiesen. Jetzt gibt es neue Arbeitsblätter dazu (via swiss-lib): “Wir haben unser Angebot soeben um vier neue Arbeitsblätter ergänzt: Vom Glaubenszeugnis einer mittelalterlichen Nonne bis zu den Reisen eines … Continue reading

Posted in Archiv, Bibliotheken, Unterricht | Tagged , , | Leave a comment