Tag Archives: Geschichte

Neue Plattform zu den fürsorgerischen Zwangsmassnahmen in der Schweiz

Heute Abend war Präsentation der neuen Plattform “Gesichter der Erinnerung” (siehe Digithek Blog vom 1.11.2022) in der Aargauer Kantonsbibliothek. Eindrücklich und bedrückend waren die Schilderungen von Betroffenen auf dem Podium. Betont wurde, dass es wichtig ist, dieses Thema in der … Continue reading

Posted in Internet, Link-Vorschlag für Digithek, Portale | Tagged , , , | Leave a comment

AI Time Machine

#NewProfilePic @MyHeritage has a new tool! Very cool!! #TimeMachine pic.twitter.com/uwZvySmmCS — Katharine Andrew, MS/LIS 🏳️‍🌈🇺🇦 (@kka_genealogy) November 17, 2022 Mit der AI Time Machine™ können alltägliche persönliche Fotos in hyperrealistische Bilder von einem selbst als historische Figur verwandelt werden (via … Continue reading

Posted in ICT | Tagged , | Leave a comment

Deutsche Texte des Mittelalters: 37 Bände frei zugänglich

Auf Wikisource sind 37 Bände von “Deutsche Texte des Mittelalters” in Volltextversion verlinkt (via Archivalia): “Die Deutschen Texte des Mittelalters (DTM) sind eine 1904 von der Berliner Akademie der Wissenschaften begründete altgermanistische Editionsreihe, die heute von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der … Continue reading

Posted in E-Books | Tagged , , , | Leave a comment

Online-Plattform “Gesichter der Erinnerung”

Die Onlineplattform “Gesichter der Erinnerung” arbeitet das Thema fürsorgerische Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen in der Schweiz auf. Es gibt auch Schulmaterial für die Sekundarstufen I und II dazu (via Newsletter Aargauer Kantonsbibliothek November 2022 und ag.ch) “Auf der multimedialen Onlineplattform “Gesichter … Continue reading

Posted in Internet, Portale | Tagged , , , | Leave a comment

Neuer Deutscher Novellenschatz (1884-1887) digitalisiert

Der „Neue Deutsche Novellenschatz“ (24 Bände, 1884-1887) wurde von der Digital Humanities Cooperation unter Leitung von Prof. Dr. Thomas Weitin in einem Corrected-OCR-Verfahren im Rahmen des von der VolkswagenStiftung geförderten Projekts Reading at Scale. Mixing Methods in Literary Analysis digitalisiert … Continue reading

Posted in E-Books | Tagged , , | Leave a comment

Online-Plattform Historical Maps of Southeast Asia

Am 30. August wurde die Online-Plattform Historical Maps of Southeast Asia gestartet (via Archivalia und library.universiteitleiden.nl): “The platform provides access to over 1,400 digitised maps of Southeast Asia from the collections of the National Library Board Singapore (307 maps), Beinecke … Continue reading

Posted in Kartenmaterial | Tagged , , , | Leave a comment

Geschichte der Wiener Zeitung

Die Wiener Zeitung ist bis 1951 in ANNO online verfügbar. Zur Geschichte dieser ältesten noch erscheinenden Tageszeitung der Welt gibt es im Forschungsblog der Österreichischen Nationalbibliothek einen Beitrag (via Forschungsblog): “Es war an einem Mittwoch, am 8. August 1703, als … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , | Leave a comment

Gothaische Zeitung online

Nach dem erfolgreichen Abschluss des von der Thüringer Staatskanzlei geförderten Digitalisierungsprojektes „Gothaische Zeitung – Digitalisierung und Online-Präsentation“ ist das Zeitgeschehen zwischen 1850 und 1918, dem politischen Ende des Herzogtums, online nachlesbar und Open Access zugänglich (via blog-fbg.uni-erfurt.de): “Ob zur Union … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , | 1 Comment

Ältere Streetview-Aufnahmen aufrufen

Interessierte Nutzer können jetzt sowohl im Browser als auch in der Android-App ältere Streetview-Aufnahmen aufrufen und somit eine interaktive Zeitreise durch sich schnell entwickelnde Regionen machen (via googlewatchblog.de): “1. Öffnet Google Maps im Desktop-Browser und öffnet die gewünschte Streetview-Ansicht 2. … Continue reading

Posted in Suchmaschinen | Tagged , | Leave a comment

Podcast “Die Olympia-Protokolle”

Br Podcast bietet den mehrteiligen Podcast “Die Olympia-Protokolle” (via Die Podcast-Entdecker von Bayern 2): “Heuer jährt sich das Olympia-Attentat von 1972 zum fünfzigsten Mal. Und es zeigt sich, dass bei dieser traurigen Geschichte wohl noch immer nicht alle Spuren verfolgt … Continue reading

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged , , , | Leave a comment