Tag Archives: Fake

Vergleich Buch vs. Film: Tausend Zeilen (Lüge)

Journalistenfilme.de macht einen “Vergleich Buch vs. Film: Tausend Zeilen (Lüge)”: “Morenos Buch ist eine sehr scharfsinnige und empathische Analyse, die aufzeigt, welche Mechanismen im Journalismus besonders anfällig für die dreisten Fälschungen Relotius’ waren. Manches ist schockierend. Manches nur verständlich. Oder … Continue reading

Posted in Bücher, Filmmaterial, Medien | Tagged | Leave a comment

Correctiv-Hintergründe zur russischen Desinformationskampagne

Correctiv vom 30.9.2022 berichtet unter dem Titel “Gefälschte Regierungsdokumente und Nachrichtenseiten: Russische Desinformationskampagne nimmt Deutschland ins Visier” über die größte und komplexeste russische Desinformationskampagne, die seit dem Angriff auf die Ukraine entlarvt wurde (via Newsletter Correctiv.Faktencheck): “Ein Netzwerk aus Fake-Nachrichtenseiten … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , , , , | Leave a comment

VerschwörungsChecker

Mit dem VerschwörungsChecker können User*innen Erzählungen selbst auf ihren Wahrheitsgehalt überprüfen (via belltower.news): “Das Tool ist eine gemeinsame Initiative der Amadeu Antonio Stiftung und der Berliner Webagentur ACB, umgesetzt im Projekt debunk und gefördert durch Mittel von Demokratie leben und … Continue reading

Posted in Link-Vorschlag für Digithek, Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

Fakes sind Teil einer riesigen prorussischen Kampagne

Flammende Appelle für Putins Politik erscheinen vermeintlich auf Nachrichtenseiten wie t-online, “Bild” und “Spiegel”. Doch sie sind Fakes und Teil einer riesigen prorussischen Kampagne (via t-online.de): “Die Beiträge laufen fast immer auf eine Botschaft hinaus: Ließe Deutschland Putin in der … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , , , | Leave a comment

Workshop Fake News in der Aargauer Kantonsbibliothek

Am 15.9.2022 findet von 18:30-19:30 Uhr in der Aargauer Kantonsbibliothek im Rahmen der Digital Days ein kostenloser Workshop zum Thema Fake News statt (via Newsletter AKB): “Welchen Medien vertrauen Sie? Welchen öffentlichen Persönlichkeiten glauben Sie? Und was wäre, wenn diese … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

JIMplus – Studie zu Fake News und Hatespeech im Alltag von Jugendlichen

Die Ergebnisse der Sonderbefragung JIMplus 2022 wurden Ende Juli veröffentlicht. Sie liefert Daten zu Wahrnehmung von und Umgang mit Fake News und Hatespeech im Alltag von Zwölf- bis Neunzehn-Jährigen in Deutschland. JIMplus ist eine Zusatzstudie zur Studienreihe “Jugend, Information, Medien” … Continue reading

Posted in Medien | Tagged , , | Leave a comment

«Die Infokrieger», Teil 1

Die Republik schreibt unter dem Titel “Nichts ist wahr und alles ist möglich” über die sogenannten alternativen Medien: “Trump und Pandemie haben einen Nährboden für ein Medien-Ökosystem geschaffen, in dem Fakten keine Rolle mehr spielen. Auch in der Schweiz: Stricker-TV … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

App News oder Fake

Die App News oder Fake ist ein kostenloses Newsgame – also ein spielerischer Umgang mit relevanten Themen. Kritisch, kontrovers, positiv und auch kurios (via Newsletter Goldene Blogger): “Was passiert, wenn man Tinder und Fakenews in ein Game packt? Heraus kommt … Continue reading

Posted in App, Medien | Tagged , | Leave a comment

Wie Warnhinweise unseren News-Konsum beeinflussen

Labels in Ampelfarben sollen dazu animieren, seltener Quellen zu nutzen, die nicht vertrauenswürdig sind. Insgesamt klappt das nicht so gut, wie eine neue Studie zeigt (via higgs.ch): “Dabei zeigte sich: Mehr als sechzig Prozent der Befragten konsumierten zuverlässige Medien – … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Ukrainische Bibliotheken in Kampf gegen Russlands Vernichtungskrieg

Ukrainische Bibliotheken spielen in der Bekämpfung von Fake News eine wichtige Rolle (via netbib und ukraine2022.ios-regensburg.de): “Ein Teil dieser innovativen Transformation ist auch die Rekrutierung von Bibliothekspersonal im Informationskrieg: Seit Jahren werden Bibliothekarinnen und Bibliothekare als Bildungsträger dazu angehalten, unabhängig … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Medienkompetenz | Tagged , | 1 Comment