Category Archives: Medienkompetenz

Russische Desinformation auf Facebook

Die deutsche Tagesschau berichtet unter dem Titel “From Russia with Lies” über russische Desinformation auf Facebook: “Eine Vielzahl von Falschnachrichten, etwa über die Gräueltaten von Butscha, verbreiten sich auf Facebook rasant. Videos werden Tausende Male gesehen. Die Auswertung einer Stichprobe … Continue reading

Posted in Medienkompetenz, Social Media | Tagged , , , , | 1 Comment

DigitalLab Podcast

DigitalLab ist ein neuer Podcast zu Medienkompetenz, Medienbildung und Digitalisierung (via digitallab-oldenburg.de): “Das DigitalLab hat vom 15. September 2021 bis 30. März 2022 stattgefunden. Im Rahmen des DigitalLab gab es viele digitale Workshops aus den Bereichen Ausstattung/Technik, Datenschutz/Datenrecht, Mediendidaktik/Methoden, Medienethik … Continue reading

Posted in Medienkompetenz, Social Media, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Faktencheck “Mehrsprachigkeit in Kita und Schule”

Das Mercator-Institut liefert im Faktencheck “Mehrsprachigkeit in Kita und Schule” wissenschaftlich fundierte Antworten (via mercator-institut-sprachfoerderung.de und Interbiblio Newsletter 2/2022, danke an Judith Vonwil für den Hinweis): “Über die Mehrsprachigkeit von Kindern und Jugendlichen wird immer wieder kontrovers diskutiert – vor … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

Unterrichtsprogramm „fit for news“

Das Europäische Institut für Journalismus- und Kommunikationsforschung (EIJK) in Leipzig hat unter der Leitung von Michael Haller das Unterrichtsprogramm „fit for news“ entwickelt und in Zusammenarbeit mit mehreren Schulen in Sachsen erprobt (via tagesspiegel.de): “Es besteht aus neun Lehreinheiten für … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Medienkompetenz | Leave a comment

So funktioniert die Bilderrückwärtssuche

Correctiv erklärt: “So funktioniert die Bilderrückwärtssuche”: “Beim Faktenchecken ist die Bilderrückwärtssuche ein alltägliches Werkzeug bei der Recherche. Damit sie noch mehr Menschen kennen lernen, erklären wir hier, wie sie funktioniert. Denn: Wer die Bilderrückwärtssuche beherrscht, kann viele kleine und große … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | 1 Comment

Mit Google nach Faktenchecks suchen

Über toolbox.google.com/factcheck/explorer kann man mit Google nach Faktenchecks suchen (via Philippe Wampfler auf Twitter).

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | 1 Comment

Warum tut sich die Medienkompetenz so schwer?

Steffen Grimberg fragt auf Medien360G: “Warum tut sich die Medienkompetenz so schwer?”: “Das Problem beginnt schon bei dem Wort. Medienkompetenz, was ist das denn überhaupt? Im Online-Lexikon Wikipedia heißt es dazu, die Geschichte des Begriffs sei “geprägt durch temporär dominierende, … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Leave a comment

Warum das ukrainische Internet noch immer läuft

Sascha Lobo erklärt im Spiegel “Warum das ukrainische Internet noch immer läuft”: “Das Netz in der Ukraine widersteht dem russischen Angriffskrieg. Das liegt an den unermüdlichen Technikern vor Ort, an der Hilfe von Elon Musk – und an einem historischen … Continue reading

Posted in Internet, Medienkompetenz | Tagged , , | 1 Comment

Portal “einfach.Medien”

Mit dem Portal “einfach.Medien” bietet der NDR Lehrenden Unterrichtsmaterialien zur Medienkompetenz-Vermittlung an (via adm-ev.de): “Was müssen Jugendliche wissen, um Desinformation von seriösen Nachrichten zu unterscheiden? Wie lernen Kinder, sich kompetent in sozialen Netzwerken zu bewegen? Was brauchen Schülerinnen und Schüler, … Continue reading

Posted in Link-Vorschlag für Digithek, Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Informationskrieg in den russischen Medien

Higgs interviewt Eva Binder, Expertin für russische Kultur und Medien zum Thema Informationskrieg. Sie sagt zu den russischen Medien u.a.: “In Russland gibt es aktuell eine neue Sendung im Programm des ersten staatlichen Fernsehkanals, die heisst AntiFake. Dort wird ein … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | 1 Comment