Monthly Archives: February 2020

Technische Probleme bei der Onleihe

Wegen technischer Probleme bei der Onleihe haben die Berliner Bibliotheken beschlossen, dort bis 31.03.2020 keine Medien mehr zu kaufen. Stattdessen werden in dieser Zeit verstärkt Medien für die Plattform Overdrive auf Deutsch, Englisch, Spanisch und Französisch angeschafft (via Inetbib).

Posted in E-Books | Tagged , | Leave a comment

Deutschunterricht an zwei Gymnasien in Zürich

Die NZZ berichtet unter dem Titel “«Werther versinkt langsam im eigenen Gesülze» – wenn Schüler mit ihren Smartphones über Goethe herziehen” über einen Schulbesuch im Deutschunterricht bei Philippe Wampfler an der Kantonsschule Enge und bei Beat Gyger an der Kantonsschule … Continue reading

Posted in Unterricht | Tagged | Leave a comment

Einblick in die Antiquariatswelt von New York

Der neue Film “The Booksellers” (Trailer hier) bietet einen Einblick in die Antiquariatswelt von New York (via kottke.org): “Antiquarian booksellers are part scholar, part detective and part businessperson, and their personalities and knowledge are as broad as the material they … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , | Leave a comment

Zwei bedeutende Schweizer Bilderchroniken des 15. Jahrhunderts online

Bild: Aus der “Berner Chronik” von Bendicht Tschachtlan und Heinrich Dittlinger, 1470, Zentralbibliothek Zürich, Ms A 120, http://doi.org/10.7891/e-manuscripta-85723 – Seite: https://www.e-manuscripta.ch/zuz/content/pageview/2402270 Die Zentralbibliothek Zürich (ZB) macht zwei wichtige Bilderchroniken des 15. Jahrhunderts für die Öffentlichkeit zugänglich. Die “Tschachtlanchronik” und die … Continue reading

Posted in E-Books | Tagged , , , | 1 Comment

Sich für eine bessere Zukunft einsetzen

Die Webapp “Konsumspuren: „Wie verändern wir die Welt?“” von Greenpeace bietet digitales Bildungsmaterial für den Unterricht (via Sabine Beck auf Twitter): “Bei Konsumspuren geht es nicht nur um den ökologischen Fußabdruck, sondern auch um den „Hand Print“ der Schüler*innen: Gemäß … Continue reading

Posted in App | Tagged , , | Leave a comment

Kein regelmäßiger Passwort-Wechsel nötig

“Passwörter sollte man regelmäßig ändern” ist kein sinnvoller Ratschlag (via heise.de): “Bereits seit Jahren kristallisiert sich in der Security-Community ein Konsens heraus, dass solche Regeln eher schaden als nützen. Ein gutes Passwort kann man bedenkenlos über Jahre hinweg nutzen. Das … Continue reading

Posted in ICT | Tagged | Leave a comment

Spiegel-Standards

Der Spiegel hat “Die Spiegel-Standards” schriftlich festgehalten (Stand: Januar 2020, via David Bauer auf Twitter): “Der Fall Relotius hat gezeigt, dass die SPIEGEL-Redaktion dem, was das SPIEGEL-Statut postuliert, nicht gerecht geworden ist. Die Erarbeitung der SPIEGEL-Standards ist deshalb eine zeitgemäße … Continue reading

Posted in Selbständige Abschlussarbeiten | Tagged , | Leave a comment

Literanauten

Die “Literanauten” sind ein Leseförderungsprojekt von Jugendlichen für Jugendliche (via Arbeitskreis Jugendliteratur): “Ihr Anliegen ist es, insbesondere leseferne Kinder und Jugendliche an Bücher heranzuführen, sie durch positive und motivierende Erfahrungen mit Literatur und Medien in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu stärken, und … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged , , | Leave a comment

Wörterbuch zur Lexikographie und Wörterbuchforschung komplett

Das Wörterbuch zur Lexikographie und Wörterbuchforschung (WLWF) ist nach zehn Jahren vollständig erschienen. Lesenswert ist darin u.a. die Einführung (via lexikographieblog): “Eher etwa über die enthaltene Systematische Einführung, die auf rund 100 Seiten und in 37 Paragraphen in den Themenbereich … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged | Leave a comment

Themensammlung mit Evernote und Trello

Angelika Beranek begleitet ihren Buch-Schreibprozess mit Videos auf Youtube. Im zweiten Video zeigt sie, wie sie Evernote und Trello für die Themensammlung einsetzt (via Angelika Beranek auf Twitter).

Posted in Selbständige Abschlussarbeiten | Tagged , | Leave a comment