Monthly Archives: September 2022

“STRAPAZIN stellt vor” für Schulen

Das Schweizer Comic-Magazin Strapazin hat neu “STRAPAZIN stellt vor” für Schulen im Angebot. Insbesondere möchte ich auf das Angebot von Kati Rickenbach hinweisen, die das Digithek Blog Banner gestaltet hat (via Newsletter Strapazin): “Darauf versammelt sind mit Strapazin verbundene erfahrene … Continue reading

Posted in Comics | Tagged | Leave a comment

Dezentrale Autonome Organisation (DAO)

Gregor Schmalzried weist im aktuellen Cool-Genug-Newsletter auf seine ZDF-Sendung “DAO: Kann man Chefs durch einen Code ersetzen? I Digital Empire” hin. Die ZDF-doku-reihe digital empire, in der die Sendung erschienen ist, ist für den Deutschen Fernsehpreis nominiert: “Die revolutionäre Idee … Continue reading

Posted in ICT, Internet | Tagged , , | Leave a comment

Fake-News zum Thema Bibliotheken

Aktuell kursiert eine Falschinformation zum Thema Bibliotheken, Ukrainekrieg und Energiekrise. Die sächsische Landesbibliothek in Dresden z.B. will angeblich russische Bücher verbrennen. Die Bibliothek wehrt sich gegen die Fälschung mit einer Strafanzeige (via Newsletter CORRECTIV.Faktencheck): “So wurden in pro-russischen Kanälen Fakes … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Geschichte der Wiener Zeitung

Die Wiener Zeitung ist bis 1951 in ANNO online verfügbar. Zur Geschichte dieser ältesten noch erscheinenden Tageszeitung der Welt gibt es im Forschungsblog der Österreichischen Nationalbibliothek einen Beitrag (via Forschungsblog): “Es war an einem Mittwoch, am 8. August 1703, als … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , | Leave a comment

Redesign e-manuscripta.ch

e-manuscripta.ch, die Plattform für handschriftliche Dokumente aus Schweizer Bibliotheken und Archiven, präsentiert sich ab heute in einem neuen Design (via swiss-lib): “Zudem bietet sie technische Neuerungen, welche die Nutzung verbessern und die Inhalte noch einfacher verwendbar machen. Alles wurde in … Continue reading

Posted in Archiv, Link-Vorschlag für Digithek | Tagged , | 1 Comment

KI kann akademische Texte schreiben

Im aktuellen NZZ-Folio vom September 20222 gibt es unter dem Titel “Der Computer holt uns ein: Maschinen führen Gespräche und erschaffen Bilder – mit dramatischen Folgen” (im gedruckten Heft unter dem Titel “Wie lange braucht es uns noch?”) einen lesenwerten … Continue reading

Posted in Selbständige Abschlussarbeiten, Wissenschaft | Tagged , , , | 1 Comment

Workshop Fake News in der Aargauer Kantonsbibliothek

Am 15.9.2022 findet von 18:30-19:30 Uhr in der Aargauer Kantonsbibliothek im Rahmen der Digital Days ein kostenloser Workshop zum Thema Fake News statt (via Newsletter AKB): “Welchen Medien vertrauen Sie? Welchen öffentlichen Persönlichkeiten glauben Sie? Und was wäre, wenn diese … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Die 10 besten Fantasybuchserien aller Zeiten

TOR Online macht den Versuch “Die 10 besten Fantasybuchserien aller Zeiten” zusammenzutragen. Ergänzungen könne via Kommentarfunktion hinzugefügt werden (via Newsletter TOR online): “In kaum einem Genre ist das Format der Serie so wichtig, wie in der Fantasy. Von Trilogien bis … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged , | Leave a comment

JIMplus – Studie zu Fake News und Hatespeech im Alltag von Jugendlichen

Die Ergebnisse der Sonderbefragung JIMplus 2022 wurden Ende Juli veröffentlicht. Sie liefert Daten zu Wahrnehmung von und Umgang mit Fake News und Hatespeech im Alltag von Zwölf- bis Neunzehn-Jährigen in Deutschland. JIMplus ist eine Zusatzstudie zur Studienreihe “Jugend, Information, Medien” … Continue reading

Posted in Medien | Tagged , , | Leave a comment

Schulbibliotheken in der deutschen Bibliotheksstatistik

Anfang des Jahres konnten erstmals alle Schulbibliotheken in Deutschland ihre Leistungsdaten in die Deutsche Bibliotheksstatistik (DBS) eintragen. Die Fachkommission Bibliothek & Schule des dbv hat die Daten mit Unterstützung der DBS-Redaktion ausgewertet (via InetBib, schulmediothek.de und Pressemitteilung): “Die Auswertung der … Continue reading

Posted in Schulmediothek | Tagged , , | Leave a comment