Category Archives: Lesen

Buchempfehlungs-Suchmaschinen

Tourist Map of Literature Bibliothekarin Leila Roy vergleicht im Bookriot-Artikel “Book Recommendation Website Cage Match” vier Buchempfehlungs-Websites: Your Next Read What Should I Read Next NoveList Goodreads Und kommt zu folgendem Fazit: “I admit it, I was rooting for one … Continue reading

Posted in Lesen, Suchmaschinen | Tagged , | 1 Comment

Geeignete Buchempfehlungen finden

Tina Giesler macht sich auf typearea.de im Artikel “Über das Finden” Gedanken über (noch) unzulängliche Algorythmen für wirklich gute Buchempfehlungen und kommt u.a zu folgendem Schluss: “Viele Big Data-Fabriken haben sich der Tatsache gestellt, dass automatisch generierte Empfehlungen Mist sind, … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen, Suchmaschinen | Tagged , | Leave a comment

Zukunft des Lesens

Die Sendung Zündfunk Generator auf Bayern 2 vom 29.3.2015 beschäftigt sich knapp eine Stunde lang mit dem Thema E-Books (Podcast hier): “E-Books versus Papierbücher, Verlage versus Selfpublisher: E-Books werden meist in einem Zug mit Amazon und dem Untergang der Gutenberg-Ära … Continue reading

Posted in E-Books, Lesen | Tagged , | Leave a comment

Metakognition

Philippe Wampfler fasst unter dem Titel “Digital lesen, digital schreiben – Einsichten aus der Wissenschaft” zusammen, welche wissenschaftlichen Studien es zu digitalem Lesen und Schreiben gibt. Ein Fazit lautet: “Erweitert man den Horizont und fragt generell nach den Vorzügen oder … Continue reading

Posted in Lernen, Lesen | Tagged , , | Leave a comment

Studenten lesen Bücher lieber in Papierform

Die Washington Post schreibt unter dem Titel “Why digital natives prefer reading in print. Yes, you read that right.”, weshalb Bücher von Studenten nach wie vor lieber in Papierform gelesen werden: “Readers tend to skim on screens, distraction is inevitable … Continue reading

Posted in Bücher, E-Books, Lernen, Lesen | Tagged , , | Leave a comment

Mehr lesen, und wie man es anstellt

Austin Kleon hat mit “How to read more” in seinem Blog eine schöne Liste erstellt, wie man zu mehr Lesezeit kommt: “1. Wirf dein Smartphone in den Ozean. (Oder halte es im Flugmodus). 2. Nimm immer ein Buch mit. 3. … Continue reading

Posted in Lesen | Tagged | 1 Comment

Jugendliche lesen Bücher am liebsten auf Papier

e-book-news.de zitiert im Artikel “Empfohlen via Facebook, gelesen auf Papier: Kids bei Lektüre konservativ” die “Nielsen’s Books and Consumers U.S. Survey”. Daraus stammt die Feststellung, dass (amerikanische) Jugendliche zwischen 13 und 17 Bücher am liebsten auf Papier lesen. Gründe dafür … Continue reading

Posted in Bücher, E-Books, Lesen | Tagged , | Leave a comment

Die Zukunft des Lesens

Das Titelthema des Spiegels 50/2014 vom 8.12.2014 ist “Die Zukunft des Lesens”. Der Volltext kann via Swissdox heruntergeladen werden (Titel: Lesen und lesen lassen / von Hauke Goos und Claudia Voigt” S. 64-72. Danke an Lea Gysel für den Hinweis): … Continue reading

Posted in E-Books, Lesen | Tagged , | Leave a comment

Wer liest den Digithek Blog?

Um diese Frage beantworten zu können, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Statistik-Tools wie das kostenlose Plugin “Jetpack Statistik” für WordPress geben eine detaillierte tägliche Antwort: an einem durchschnittlichen Tag schauen sich ca. 60 Besucher den Blog an. Dabei wählen die meisten … Continue reading

Posted in Allgemein, Digithek, Lesen, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Lesetagebuch

Bookriot gibt unter dem Titel “How I Track My Reading: The Ultimate Reading Spreadsheet” Tipps, wie man ein einfaches Lesetagebuch führen kann. Nützlich ist dabei das Spreadsheet-Template, das sich im eigenen Google Drive-Konto abspeichern lässt: “Open it, click “File- Make … Continue reading

Posted in Lernen, Lesen | Tagged | 1 Comment